In der Vorwoche haben in Österreich die Aufnahmetests für das Medizinstudium stattgefunden. Nun heißt es zittern. “Die Bewerberinnen und Bewerber müssen wochenlang auf ein Ergebnis warten, ob sie zugelassen werden”, prangert Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer an.
Für die potenziellen Medizin-Studenten bedeutet das eine lange Phase der Ungewissheit und überhaupt keine Planungssicherheit“, betont Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer. „Man kann sich nicht nach einer Wohnung umsehen und die Übersiedelung an den Studienort planen.“ Köfer fordere, dass man zukünftig sicherstellt, dass die Tests rascher ausgewertet werden. „Sollte ein Bewerber nicht zugelassen werden, muss er sich in kürzester Zeit um Alternativen bemühen und steht oft vor neuen Herausforderungen“, so der Team Kärnten-Chef.
„Anzahl an Studienplätzen erhöhen“
Köfer verlangt zudem einmal mehr, die Anzahl an Medizin-Studienplätzen in Österreich massiv zu erhöhen: „Gerade in Kärnten leiden wir bereits unter einem Ärztemangel, der sich in vielen Bereichen – vom Hausarzt bis zum Notarzt – widerspiegelt. Wir brauchen mehr Medizinstudierende, um dafür zu sorgen, dass das große Nachwuchsproblem im Medizinbereich bekämpft werden kann. Es geht dabei auch um die Versorgungssicherheit im Sinne der Bevölkerung.“
Hier gehts zur Entscheidungsprüfung: Medizinstudium oder nicht
Michael Platzer hat sich in den (Un-)Ruhestand verabschiedet. Corinna Allmeyer, seine über viele Jahre wichtigste Mitarbeiterin, hat übernommen.
Vinissimo unter neuer Führung: Bewährtes bleibt –...
US-Präsident Trump hat mit seinem neuen Zollpaket allen Handelspartnern den Kampf angesagt. Ab dem 9. April werden auf alle US-Importe aus der Europäischen Union...
Junge Menschen von 13 bis 24 Jahren hatten beim 72. Landesjugendredewettbewerb die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen zu äußern. Auch...
Manchmal sind es die kleinen Gesten, die Großes bewirken können. Menschen, die mit den täglichen Herausforderungen des Lebens zu kämpfen haben, brauchen gerade in...
Am Donnerstag, 10. April 2025, um 19:00 Uhr lädt die Slow Food Akademie der Alpen zu einem hochinteressanten Vortrag ins Gasthaus Werksküche „Zur Säge“...
Tierschutz Austria hat Anzeige gegen einen Händler aus Kärnten erstattet, der Bärenfleisch-Würste im Internet anbietet. Das Fleisch soll aus Slowenien stammen und nach Kärnten...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.