In der Vorwoche haben in Österreich die Aufnahmetests für das Medizinstudium stattgefunden. Nun heißt es zittern. “Die Bewerberinnen und Bewerber müssen wochenlang auf ein Ergebnis warten, ob sie zugelassen werden”, prangert Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer an.
Für die potenziellen Medizin-Studenten bedeutet das eine lange Phase der Ungewissheit und überhaupt keine Planungssicherheit“, betont Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer. „Man kann sich nicht nach einer Wohnung umsehen und die Übersiedelung an den Studienort planen.“ Köfer fordere, dass man zukünftig sicherstellt, dass die Tests rascher ausgewertet werden. „Sollte ein Bewerber nicht zugelassen werden, muss er sich in kürzester Zeit um Alternativen bemühen und steht oft vor neuen Herausforderungen“, so der Team Kärnten-Chef.
„Anzahl an Studienplätzen erhöhen“
Köfer verlangt zudem einmal mehr, die Anzahl an Medizin-Studienplätzen in Österreich massiv zu erhöhen: „Gerade in Kärnten leiden wir bereits unter einem Ärztemangel, der sich in vielen Bereichen – vom Hausarzt bis zum Notarzt – widerspiegelt. Wir brauchen mehr Medizinstudierende, um dafür zu sorgen, dass das große Nachwuchsproblem im Medizinbereich bekämpft werden kann. Es geht dabei auch um die Versorgungssicherheit im Sinne der Bevölkerung.“
Hier gehts zur Entscheidungsprüfung: Medizinstudium oder nicht
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
WKK-Präsident Jürgen Mandl begrüßt die Reform der ORF-Haushaltsabgabe, durch die die Mehrfachzahlung für Betriebe abgeschafft wird. Damit wird eine zentrale Forderung der Wirtschaftskammer Kärnten...
Die ÖBB passen mit 14. Dezember 2025 die Ticketpreise für Standard-Tickets um durchschnittlich 3,5 % an. Damit bleiben die ÖBB mit der Preisanpassung –...
Ein innovatives Screening für Neugeborene an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde von MedUni Wien und AKH Wien soll künftig helfen, Typ-1-Diabetes frühzeitig zu...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
In Kärnten steigt sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatpersonen die Zahl der Insolvenzen weiter an. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung wurden in den ersten drei...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.