In der Vorwoche haben in Österreich die Aufnahmetests für das Medizinstudium stattgefunden. Nun heißt es zittern. “Die Bewerberinnen und Bewerber müssen wochenlang auf ein Ergebnis warten, ob sie zugelassen werden”, prangert Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer an.
Für die potenziellen Medizin-Studenten bedeutet das eine lange Phase der Ungewissheit und überhaupt keine Planungssicherheit“, betont Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer. „Man kann sich nicht nach einer Wohnung umsehen und die Übersiedelung an den Studienort planen.“ Köfer fordere, dass man zukünftig sicherstellt, dass die Tests rascher ausgewertet werden. „Sollte ein Bewerber nicht zugelassen werden, muss er sich in kürzester Zeit um Alternativen bemühen und steht oft vor neuen Herausforderungen“, so der Team Kärnten-Chef.
„Anzahl an Studienplätzen erhöhen“
Köfer verlangt zudem einmal mehr, die Anzahl an Medizin-Studienplätzen in Österreich massiv zu erhöhen: „Gerade in Kärnten leiden wir bereits unter einem Ärztemangel, der sich in vielen Bereichen – vom Hausarzt bis zum Notarzt – widerspiegelt. Wir brauchen mehr Medizinstudierende, um dafür zu sorgen, dass das große Nachwuchsproblem im Medizinbereich bekämpft werden kann. Es geht dabei auch um die Versorgungssicherheit im Sinne der Bevölkerung.“
Hier gehts zur Entscheidungsprüfung: Medizinstudium oder nicht
Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Garnitzenklamm heute, 14. Juni 2025, wieder zur Bühne für das beliebte Klammfest des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Hermagor. Zahlreiche Besucher:innen...
Ein 59-jähriger italienischer Staatsbürger war am Vormittag des 14. Juni 2025 gemeinsam mit seinem Hund und einem 30-jährigen Bekannten auf dem Steinberger Klettersteig in...
In den frühen Morgenstunden des 14. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Tierrettung in Mellweg - Gemeinde Hermagor, gerufen: Ein Pferd war...
Das Stadtpolizeikommando (SPK) Villach verzeichnet derzeit eine markante Häufung von Straftaten im Bereich der Cyberkriminalität.
Vermehrte unberechtigte Konto-Abbuchungen
Bürgerinnen und Bürger melden vermehrt unberechtigte Abbuchungen von...
Die Krise, vor welcher die FPÖ gewarnt hat, ist schneller eingetreten als befürchtet – Personalmangel könnte zu Unterversorgung von Schlaganfall-Patienten führen:„Die FPÖ hat bereits...
Von einer „schwerwiegenden Belastung für die Patienten“ spricht Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer angesichts der bekannt gewordenen Betriebseinschränkungen bei der Gailtal-Klinik der Kabeg.
„Dem Team...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.