. -
In einem Dringlichkeitsantrag forderte die FPÖ in der letzten Landtagssitzung wesentliche Verbesserungen beim Zugang der von Unwetterereignissen betroffenen Bevölkerung zu den Leistungen des Kärntner Nothilfswerkes.
Die FPÖ forderte in der letzten Landtagssitzung wesentliche Verbesserungen beim Zugang der von Unwetterereignissen betroffenen Bevölkerung zu den Leistungen des Kärntner Nothilfswerkes
„Die Opfer von Elementarereignissen sollen einen Rechtsanspruch auf Finanzhilfen erhalten, damit sie nicht auf Gnadenakte der Regierung angewiesen sind. Ich bedauere es sehr, dass SPÖ und ÖVP hier kein Einsehen haben und unseren Dringlichkeitsantrag abgelehnt haben“, erklärt der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Mag. Gernot Darmann.
Klubobmann Gernot Darmann
„Es ist dringend notwendig, die Richtlinien des Nothilfswerkes zu überarbeiten. Die derzeit bestehenden Richtlinien wurden zu einer Zeit gemacht, als Elementarereignisse und Naturkatastrophen der Ausnahmefall waren. Jetzt ist es leider beinahe an der Tagesordnung, dass irgendeine Region in Kärnten von Unwetterereignissen betroffen ist. Daher ist es besonders wichtig, rasche und unbürokratische Hilfe in ausreichendem Maß sicherzustellen“, so der FPÖ-Chef.
Folgende Punkte fordert die FPÖ:
Rechtsanspruch auf Finanzhilfen aus dem Nothilfswerk
Maximalfrist bis zur Auszahlung der Mittel
Rasche Gewährung von Vorschusszahlungen von € 2.500 bis zu € 30.000, die nach der Schadensbehebung mit Spenden und Versicherungsleistungen gegenzurechnen sind
Erleichterung der Beweispflicht der Opfer für das Vorliegen einer Notlage und Existenzgefährdung
Gestern ging die Einweihungsparty für die neuen Unterkünfte im EuroParcs Pressegger See über die Bühne und Partner, Nachbarn und Gäste feierten mit!EuroParcs präsentierte der Bevölkerung...
Unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Kärnten fand vom 1. auf den 2. Juli ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt.
Bei...
Am Freitag, dem 1. Juli 2022, lud die junge Zahnärztin zu einer kleinen, pandemiebedingt verspäteten Eröffnungsfeier mit Umtrunk ein. Ziel der Feier war es,...
Am Freitag, dem 1. Juli 2022 nahm Franz Janschitz mit einem herrlichen Fest beim Lerchenhof Abschied vom Berufsleben. Seit 1982, damit über 40 Jahre,...
LHStv.in Prettner, Behindertenanwältin Scheiflinger: Kärntner ZPSR-Einrichtungen werden in Chancengleichheitsgesetz übernommen – In 28 Einrichtungen werden knapp 700 Menschen mit schweren chronischen psychiatrischen Erkrankungen betreut
Nach...
Koflers Texte bohren in den empfindlichen Stellen und Wunden der Um-und Zustände von Politik, Gesellschaft, Kultur und deren sogenannten Repräsentanten bis zur Schmerzgrenze –...
Anzeige
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Informationen zur DatenschutzerklärungCookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.