Kötschach-Mauthen -
Drei Täler, drei Gemeinden und ein gemeinsames Ziel: die nachhaltige Entwicklung des Vorheggs als geographisches und touristisches Bindeglied zwischen Unterem Lesachtal, Oberem Drautal und Oberem Gailtal hin zu einem ganzjährig attraktiven Erlebnisberg für Einheimische und Gäste.
v.L. Mag. (FH) Josef Zoppoth, Christoph Zebedin, Johannes Lenzhofer, Stefan Brandstätter, LR Mag. Sebastian Schuschnig, Walter Hartlieb, DI (FH) Wolfgang Thurner, Franz Buzzi, Ingo Ortner, Friedl Seiwald
Die drei Bürgermeister von Oberdrauburg (Stefan Brandstätter), Kötschach-Mauthen (Walter Hartlieb) und Dellach (Johannes Lenzhofer) luden LR Sebastian Schuschnig zur Präsentation und Fachdiskussion einer umfassenden und zukunftsweisenden Studie. Nach dem überwältigenden Erfolg der regionalen Spendenaktion für den Erhalt des Familienskigebiets, folgten zahlreiche Workshoprunden mit unterschiedlichsten Interessensgruppen, deren Ergebnisse nun als gemeinsamer Umsetzungsplan vorliegen.
(c) TV Kötschach-Mauthen
Kleine Schigebiete müssen erhalten bleiben
Mit einem klaren Zuspruch bekräftigte LR Sebastian Schuschnig den eingeschlagenen Weg und fixierte mit den Bürgermeistern die kommenden Umsetzungsschritte. Ein nachvollziehbares Projekt für die Einheimischen, das gleichzeitig die überregionale touristische Entwicklung sicherstellt und in Abstimmung mit den umliegenden Angeboten – insbesondere dem Nassfeld – realisert werden soll. Mit dem Fokus auf einem überregionalen Ganzjahresprojekt und der Nebensaisontauglichkeit trifft das Projekt die Erwartungen der touristischen Entwicklungen Kärntens, bestätigte Schuschnig. Er werde sich daher auch auf Landesebene mit dem Koalitionspartner absprechen, die gemeinsamen Entwicklungspotenziale mit dem Nassfeld sondieren und als Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Mobilität das Projekt tatkräftigst begleiten. Die Studie wurden von Siegel+Kaiser, einem auf Tourismuswirtschaft spezialisiertem Beratungsunternehmen, begleitet und finalisiert. Für die kommenden Wochen sind Bürgerinformationsveranstaltungen in den Gemeinden geplant.
Rückfragehinweise: Mag. Alexander Kaiser kaiser@siegel-kaiser.at
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Der neue Gewerbepark Waidegg feierte nicht nur mit seiner Gewerbemesse und dem Oktoberfest einen fulminanten Start, sondern sorgte kürzlich mit der Preisübergabe des großen...
Der Trend zu gebrauchten Produkten gewinnt in Österreich weiter an Fahrt. Laut dem aktuellen Consumer Check von Repubblika Research im Auftrag des Handelsverbands haben...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland gilt Österreich ab dem 3. November als Gebiet mit „erhöhtem Risiko“. Auch in Kärnten, Nieder- und...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.