Weissensee -
Wenn am 10. Mai die Angelsaison am Weissensee beginnt, sind Fischerinnen und Fischer eine der ersten Gäste im Tal, die ihrem Hobby im 6,5 km² großen Weissensee, der ohne Reviergrenzen zu befischen ist, frönen.
Ein Höhepunkt in diesen Wochen ist das traditionelle Int. Angeln um die „Goldene Forelle“, welches heuer wieder am Wochenende zu Christi Himmelfahrt – 30. Mai bis 01. Juni 2019 – bereits zum 48. Mal ausgetragen wurde.
138 natur- und angelbegeisterte Gäste aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien nahmen dieses Jahr am Bewerb teil und wetteiferten zwei Tage lang im Kampf um die schwersten Fänge. Insgesamt wurden 75 Fänge zur Abwaage gebracht.
Fischerfest
Die Prämierung der Sieger fand im Rahmen eines großen Fischerfestes beim Festgelände der Bergbahn in Techendorf-Süd statt. Für Stimmung und Unterhaltung sorgte die Band 2L, um das leibliche Wohl der Gäste bemühten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und der Trachtenkapelle Weissensee.
Die Sieger im Detail:
Hecht: 5,30 kg / 98 cm KONRAD Yvonne, Horb, D
Reinanke: 2,76 kg / 65 cm BÖNING Horst, Berlin, D
Schleie: 2,31 kg / 49,5 cm MAYERHOFER Franz, Sigmundsherberg, A
Karpfen: 11,39 kg / 84 cm MÜLLER Christian, Emmering, D
Barsch: 1,08 kg / 43 cm PLATE Christian, Heilbronn, D
Aitel: 2,42 kg / 56 cm KONRAD Mario, Horb, D
Bemerkenswert ist die bunte Mischung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 25 Fischerinnen und Fischer versuchten das erste Mal ihr Glück, zahlreiche andere sind seit Jahren und Jahrzehnten mit dabei und wurden auch im Rahmen der Siegerehrung besonders geehrt.
Hier Fotos von den Ehrungen 20 Jahre / 25 Jahre / 30 Jahre / 35 Jahre und 40 Jahre mit Untertitel
Sieger_Reinanke_Horst_Böning(c)Weissensee Information
Ehrung_20 Jahre(c)Weissensee Information
Ehrung_25 Jahre(c)Weissensee Information
Ehrung_30 Jahre(c)Weissensee Information
Ehrung_35 Jahre (c)Weissensee Information
Ehrung_40 Jahre(c)Weissnesee Information
20 Jahre: HASLINGER Fabian, Strasswalchen, A; SCHLOTZ Sebastian, Benningen, D
Verwundert zeigten sich aufmerksame Autofahrer und Leser des Gailtal Journals über die neueste Nachrüstung der Verkehrsinsel in Postran. Das Gailtal Journal hat beim zuständigen...
Wir haben die nächsten Blutspendetermine im Bezirk für euch:
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
05.06.2025 Gemeindeamt Gitschtal von...
Um weiterhin höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, wird der Hubschrauberlandeplatz, welcher bereits seit 1997 in Betrieb ist, saniert. Die Patientenversorgung ist selbstverständlich gewährleistet, alternativ werden...
Verwundert zeigten sich aufmerksame Autofahrer und Leser des Gailtal Journals über die neueste Nachrüstung der Verkehrsinsel in Postran.Verwundert zeigten sich aufmerksame Autofahrer und Leser...
LR Fellner: „Erziehungsberechtigte, die sich weigern, mitzuarbeiten, sollen in die Pflicht genommen werden. Auch Verwaltungsstrafen sind vorstellbar“...
Neuerlich angestoßen wurde die Debatte um eine stärkere...
Rund 20.000 Menschen sind in Österreich von der Parkinson-Erkrankung betroffen. Sie ist zwar nicht heilbar, aber gut behandelbar. Mit den 13. Kärntner Parkinson-Info-Tagen von...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.