Gailtal -
Die jungen Rennläufer des Karnischen Schibezirkes (KSB) haben sich auf die neue Schisaison bestens vorbereitet. Ende Oktober gab es am Kitzsteinhorn schon ein 3-tägiges Trainingslager bei idealen Schneebedingungen.
Über den Sommer wurde bei den einzelnen Stammsportvereinen eifrig an der Kondition gearbeitet. Mit Schulanfang begann das Hallentraining mit Schwerpunkt Balance, Koordination und Schnelligkeit”, so Obmannstellvertreter Karl Stampfer. Seit Ende Oktober wird am Mölltaler Gletscher die richtige Technik und das Freifahren im Gelände geübt. Den ersten Vergleich auf Landesebene gibt es Anfang Dezember mit dem Technikwettbewerb am Mölltaler Gletscher.
KSB eine Talenteschmiede
Der Karnische Schibezirk bietet seit Jahren ideale Voraussetzungen für skirennsportbegeisterte Kinder aus unserer Region. Im Herbst 2000 wurde der Verein mit Statut installiert und gibt es gleichzeitig auch eine Zusammenarbeit mit der NMS Hermagor und Kötschach. Zuvor wurde er als Dachverband von Ignaz Assinger 25 Jahre lang geleitet. Obmann seit 1997 ist Johann Kanzian.
Lohn für erfolgreiche Arbeit
Laura Brandner (Berg/Drau), Daniel Gratzer (Weißbriach) und Laurin Kristler (Kötschach) sind aktuelle AufsteigerInnen in den FIS-Rennsport. Stampfer: “Da gilt ein besonderer Dank an alle Funktionäre, Trainer und Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung und Zusammenarbeit”.
Vorne mitmischen
“Natürlich möchte man an die Erfolge der letzten Jahre anschließen und wieder auf Landescupebene vorne mitmischen sowie zu österreichischen Vergleichskämpfen nominiert werden”, sagt Trainer Gernot Nussbaumer. Sebastian Malle und Konstantin Daberer belegten in der Landescupgesamtwertung jeweils den zweiten Platz, während Johannes Stampfer sich über Platz fünf freuen konnte. “Erfolge sind im Sport wichtig, wir und vor allem die Eltern wünschen uns aber auch eine unfallfreie Saison”, fügt der KSB-Trainer noch hinzu.
Stammvereine sehr aktiv
Sehr gute Nachwuchsarbeit im Schisport leisten vor allem die Vereine SC-Arnoldstein, SC-Vellach/Hermagor, SV-Tröpolach, GSK und OSK Kötschach. Vor allem bei Arnoldstein gibt es mit Kerstin Franzel ( ÖSV-C-Kader), Lisa-Marie Titscher, Sarah Dragaschnig und Theresa Goritschnig (Landeskader), Jakob Buchacher und David Hrovat (Sichtungsgruppe) einige Talente. Bei Kötschach belegten in der letzten Saison beim Landes-Kindercup Konstantin Daberer und Sebastian Malle den zweiten Gesamtplatz.
Die Schitalente von Arnoldstein beim Training am Mölltaler Gletscher mit Trainer Hannes Bruckner
Miteinander im Vordergrund
Miteinander steht beim SC-Vellach im Vordergrund. Mit SC-Hermagor wurde eine Trainingsgemeinschaft im Jahre 2016 gegründet. Sektionsleiter sind Wolfgang Grollitsch und Hans Ebenwaldner. Trainiert werden die 16 “Kid`s” von Siegfried Kuglitsch und SC-Vellach Obmann Bernd Regatschnig. “Ziele sind wieder die sechs Gailtalcup-Rennen und eine gemeinsame Vereinsmeisterschaft abzuwickeln. Lara Stöffler von SC-Vellach schaffte den Sprung in die Sichtungsgruppe der Schüler. Beim SV Tröpolach gehören 20 Nachwuchstalente an, die im Winter vor allem an den Gailtalcuprennen, aber auch an internationalen Rennen (Italien, Slowenien) teilnehmen. Seit Mitte Oktober wird unter der Leitung von Gabriel Warmuth einmal wöchentlich ein Konditionstraining abgehalten. Das Trainerteam besteht aus Peter Mailänder, Gabriel Warmuth und Landesschilehrerin Melissa Pehr. “Die Ziele sind beim Gailtalcup viele Einzelsiege einzufahren”, so Mailänder.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.