Mit 16 Jahren bereits im Weltcup unterwegs

Weißbriach -

Seit vielen Jahrzehnten ist Weißbriach im Weltcup-Skizirkus vertreten. Nun ist mit Kristina Holzfeind (17) eine weitere Gitschtalerin dazu gekommen, aber nicht auf Ski, sondern auf dem Snowboard.

Die junge Kristina Holzfeind (17) zeigt bereits jetzt großes Potenzial für eine erfolgreiche Karriere

Bereits mit 16 Jahren feierte die Schülerin am 15. März 2023 in Tignes (FRA) ein bemerkenswertes Weltcupdebüt in der Slopestyle-Disziplin und hat auch im Jänner beim Big-Air-Spektakel in Klagenfurt teilgenommen. „Ich dachte bei der Einberufung, es sei ein Aprilscherz, denn in Kärnten habe ich es mir am wenigsten erwartet“, so die zweifache Österreichische Jugend-Meisterin.

Gold bei der Jugend-Olympiade

Aufmerksam auf Kristina wurde die Sportwelt bereits am 24. Jänner 2023 mit der Goldmedaille im Big Air Bewerb bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen in Ravascletto-Zoncolan (ITA). Beim „Slopestyle“-Bewerb landete Kristina auf den fünften Platz. Ihr Erfolg war nicht nur ein Meilenstein ihrer noch so jungen Laufbahn, sondern sie wurde dafür auch als „Kärntens Aufsteigerin des Jahres 2023“ ausgezeichnet. Sie fährt für den Freestyle Club Villach und feierte im Februar 2022 in Grindelwald mit dem hervorragenden neunten Platz ihr Debüt bei einem FIS-Rennen.

Erster Podestplatz im Europacup

Vor wenigen Wochen konnte die Weißbriacherin ihr Talent mit dem dritten Platz (Slopestyle) beim Europacup auf der Seiser Alm wiederum unter Beweis stellen. „Es war mein erstes Podest im Europacup“, so eine strahlende Kristina, die bereits beim FIS-Rennen in Oberammergau (GER) mit dem zweiten Platz ebenfalls schon auf dem Podest stand. Auf ihrer bisherigen Erfolgsliste stehen bereits mehrere Top 10 Platzierungen im Europacup und drei Platzierungen unter den besten 20 im Weltcup. Bei der Junioren-WM (März 2024) im italienischen Livigno (ITA) verfehlte Kristina in Slopestyle & Big Air nur knapp einen Top 10 Platz. Dort finden 2026 auch die Olympischen Spiele statt.

Mit sieben Jahren begonnen

Bereits mit sieben Jahren stand Kristina erstmals auf dem Board. „Auf die Idee, mit dem Snowboard zu beginnen, bin ich von alleine gekommen. Mein Vater konnte es und hat es mir beigebracht, aber erst nachdem ich ihn danach gefragt habe“. Mit zehn Jahren ist Kristina in der „Shredschool“ am Nassfeld mitgefahren, wo sich diese Leidenschaft so richtig entwickelt hat.

Mit Stolz trägt Heinrich Holzfeind die Goldmedaille seiner Enkelin Kristina

Gailtal Journal: Wo wird trainiert und Schulbesuch?

Holzfeind: „Da ich das Skigymnasium Stams besuche, haben wir dort neben dem Unterricht auch Kraft- und Schneetraining. Zwei bis sechs Mal pro Woche, oft aber auch die ganze Woche wird trainiert. Ich habe mit Aljosa Krivec auch einen Trainer, um unter seiner Anleitung die Tricks am Airbag zu verfeinern“. Alle zwei bis vier Wochen fahre ich zum Entspannen nach Hause“.

Ihr Motto und Geheimnis?

„Mein Trainer und meine Familie sagen immer, ich soll einfach Spaß an dieser Sportart haben. Mit dem Leistungsdruck kann ich so auch gut umgehen, wenn ich Druck verspüre, kommt er nur von mir selbst“.

Ihre Ziele in den nächsten Jahren?

„Vielleicht einmal im Weltcup auf dem Siegespodest zu stehen und vor allem von Verletzungen verschont zu bleiben, denn in diesem Sport passieren leider viele Stürze. Mir ist es auch wichtig, dass ich meine schulischen Verpflichtungen nicht vernachlässige“.