Wie bereits berichtet, wird in St. Daniel- Gemeinde Dellach/Gail ein Leuchtturmprojekt mit einer einzigartigen Schieß- und Kletterhalle verwirklicht. Im Zuge dieses Projektes wird gerade der 16m hohe Kletterturm aufgestellt.
Lokalaugenschein bei der Schieß- und Kletterhalle in St. Daniel
Das riesige Bauprojekt in der Gemeinde Dellach/Gail ist mitten im Entstehen. Der Fortschritt hat uns beim Lokalaugenschein in St. Daniel beeindruckt. Derzeit wird der Kletterturm von der Firma Seiwald Bau aufgestellt. Er misst ca.16m in der Höhe, umfasst zwei Norm-Speedrouten und ist auch für internationale Wettkämpfe geeignet.
Ein einzigartiges Bauprojekt entsteht in der Gemeinde Dellach/GailPolier Martin Naschenweng mit Kai Buchacher bei der BaubesprechungEigens angefertigte Betonelemente werden in präziser Arbeit aufgestellt
Ein eigener Kinderboulderbereich mit Spielelementen ist von der Cafeteria aus zugänglich und baulich vom Hauptboulderbereich getrennt. Der Vorteil beim Bouldern ist, dass es auch ohne Vorkenntnisse ausgeübt werden kann.
Schießstätte
Ebenso gebaut wird die unterirdische Schießstätte. Alle verwendeten Materialien entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Die Stätte umfasst einen 150m Schießtunnel, einen 100m Schießtunnel, eine Pistolenhalle für das statische Training 25m und ein Schießkino für dynamisches Mehrdistanzschießen.
Unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“ wurde heute, Donnerstag, der VCÖ-Mobilitätspreis im Spiegelsaal der Landesregierung feierlich verliehen. Die Auszeichnung geht in diesem...
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten geht an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bus in der Gemeinde Weissensee. Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto "Zukunftsfit...
In seiner Stammfiliale erhielt ein unter Erwachsenenvertretung stehender Mann unrechtmäßig 900 Euro von seinem Konto ausbezahlt. Die Reklamation des Erwachsenenvertreters wurde abgeschmettert, erst mit...
Der steigende Bedarf an Pflegepersonal erfordert innovative Lösungen: Schon 2040 wird fast ein Drittel der Kärntner Bevölkerung älter als 65 Jahre sein. Im Land...
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
WKK-Präsident Jürgen Mandl begrüßt die Reform der ORF-Haushaltsabgabe, durch die die Mehrfachzahlung für Betriebe abgeschafft wird. Damit wird eine zentrale Forderung der Wirtschaftskammer Kärnten...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.