Berufstitelverleihung 2025: Landeshauptmann Kaiser würdigt Verdienste in Medizin, Verwaltung und Bildung

Kärnten -

Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden am Montag, von Landeshauptmann Peter Kaiser Berufstitel an 20 Personen verliehen. Sie sind in den Bereichen Medizin, Verwaltung und Bildung tätig. „Nehmen Sie diese Titel auch als Dank der Kärntner Bevölkerung“, richtete sich Kaiser an sie.

LH Kaiser zeichnete 20 verdiente Personen aus – Danke namens des Landes und der Kärntner Bevölkerung.

Landeshauptmann Kaiser betont wichtige Investitionen in Gesundheit, Bildung und Verwaltung im Budget 2024

Der Landeshauptmann sprach anhand der drei Bereiche, in denen die Geehrten tätig sind, das Budget 2024 des Landes Kärnten an. Für den wichtigen Bereich Gesundheit, Soziales und Chancengleichheit seien es 852 Mio. Euro. Für die Landesverwaltung seien es 340 Mio. Euro, inklusive der Bediensteten in der Kabeg sei es eine Milliarde: „Das sind Menschen, die ihre Arbeitskraft für die positive Entwicklung Kärntens zur Verfügung stellen. Sie leisten wichtige Arbeit, oft unsichtbar im Hintergrund, und halten damit das Land am Laufen“, so Kaiser auch als Personalreferent. In die Bildung investiere Kärnten 955 Mio. Euro. „Und wir haben breite Ausbildungsmöglichkeiten, von der Elementarpädagogik bis zum tertiären Sektor.“ Die Finanzen und Steuermittel setze das Land jedenfalls so ein, dass sie die beste Wirkung erzielen können, betonte Kaiser. „Aber bei diesen Verleihungen heute steht die menschliche Tätigkeit, die dahintersteckt, dankend im Mittelpunkt.“

Berufstitelverleihung mit prominenter Gästeliste und musikalischer Umrahmung

Bei der Berufstitelverleihung anwesend waren unter anderem Landtagsabgeordneter und Pflichtschulpersonalvertreter Stefan Sandrieser, Landesamtsdirektor Dieter Platzer und sein Stellvertreter Markus Matschek, Landesverwaltungsgerichtspräsident Armin Ragoßnig, Bildungsdirektorin Isabella Penz mit Präsidialleiter Peter Reichmann, Zahnärztekammer-Präsident Karl Rezac, Bezirkshauptmann Johannes Leitner, Gesundheitsabteilungsleiter Klaus Friede, Verfassungsdienstleiter Edmund Primosch und Personalvertreterin Ulrike Micheler-Eisner. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikschule Katolnig.

Berufstitelverleihung, 24. März 2025

OBERMEDIZINALRAT
MR Dr. Michael Weber, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Klagenfurt
MEDIZINALRAT/MEDIZINALRÄTIN
Dr.in Christine Svejda, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Kötschach
Dr. Christoph Svejda, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Kötschach
DDr. Martin Zambelli, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Viktring
REGIERUNGSRAT/REGIERUNGSRÄTIN
Sibylle Krautzer-Hanschur, MAS, LKH Villach – Gehobener Verwaltungsdienst
Sabine Piskernig, Bedienstete Amt der Kärntner Landesregierung – Abteilung 1
Alfred Schmidt, Bediensteter Amt der Kärntner Landesregierung –
Landesverwaltungsgericht Kärnten
Wolfgang Steinwender, BH Klagenfurt Land
Gottfried Webernig, MBA, Bediensteter Amt der Ktn. Landesregierung – Abteilung 5
OBERSTUDIENRAT/OBERSTUDIENRÄTIN
Prof.in Mag.a Angelika Bruckbeck, Öffentl. Stiftsgymnasium der Benediktiner St. Paul
Prof.in Mag.a Ulrike Heller-Kotric, BORG Spittal/Drau
Prof. Mag. Peter Pichler, BORG Spittal/Drau
Prof. Mag. Jakob Logar, BSC Alpen Adria Völkermarkt
Prof. Mag. Alois More, BSC Alpen Adria Völkermarkt
Prof.in Mag.a Evelin Reinbacher-Meidl, BSC Alpen Adria Völkermarkt
Prof. Mag. Siegfried Truschner, BSC Alpen Adria Völkermarkt
OBERSCHULRÄTIN
Bdir.in Waltraud Groß, Fachberufsschule Völkermarkt
VOLin und betr. Leiterin i.R. Vida Logar, ehem. an der VS Neuhaus
SCHULRÄTIN
OLin Brunhilde Lipnig, Mittelschule St. Gertraud
BESTELLUNG ZUM DIREKTOR
Prof. Mag. Johann Wolf, BG/BRG St. Veit an der Glan