Hermagor -
Am 13. September 2019 beging man am Wulfeniaplatz den Auftakt zur „Europäischen Mobilitätswoche“ mit der Präsentation „Öffentlicher Verkehr und Mobilität“.
Bereits ab 9:30 Uhr übten sich die Kinder der umliegenden Volksschulen und Kindergärten in Kreativität und bemalten die 10.-Oktober-Straße nach Leibeskräften. Sonne, Mond und Sterne, Dinosaurier, Häuserzeilen, Schmetterlinge, Blumen und gemalte Wälder säumten die Hermagorer Innenstadt und um 11 Uhr wurden die Kunstwerke präsentiert und prämiert.
Prämierung der Kunstwerke
Die wirklich kunstvollen Straßenbilder der Kinder wurden spendabel belohnt.VS Direktorin Lydia Gasser nahm den Gutschein für einen Ausflug in den Nationalpark hohe Tauern von Reinhard Wallner, Regionalmanager ÖBB Personenverkehr, entgegen. Der VS Tröpolach unter der Leitung von Susanne Lederer überreichte Bgm. Siegfried Ronacher gemeinsam mit Energiereferent StR. Hannes Burgstaller eine Busfahrt nach Trebesing mit Eintrittskarte zum Drachen-Energie-Weg. Energie Modellregions-ManagerIn der Karnischen Energie Mag. Daniela Schelch übergab Direktorin Johanna Robin für die VS Egg einen Gutschein für eine Klassenfahrt nach Kötschach-Mauthen und den Besuch des Lerngartens der erneuerbaren Energien. Die Privatschule Fritzendorf mit Leiterin Nicole Bidner bekam vom Mobilbüro neben der Fahrt nach Dellach den dortigen Besuch der Saurierausstellung im Geopark Karnische Alpen.
StR. Hannes Burgstaller, Susanne Lederer (VS Tröpolach) Bgm. Siegfried Ronacher
Die Kinder der Kindergärten Hermagor und Presseggersee wurden von StR Irmgard Hartlieb für ihre kreativen Mühen mit einem Kindergarten- Badetag im Strandbad Hermagor bedacht und dürfen sich dort auf eine Kugel erfrischendes Eis freuen…
WK-Bezirksstellenobmann Hannes Kandolf freute sich über die ausgezeichnete Veranstaltung, anhand derer man sehen kann, dass “die Jugend uns am Herzen liegt”.
LR Sebastian Schuschnig, Fachreferent für Mobilität, Öffentlichen Verkehr und Logistik freute sich, dass “jeder Euro, der in den öffentlichen Verkehr investiert wird, den Kindern und Enkeln zugute kommt” und betonte, dass “die Zukunft Kärntens in Wasserstoff und Elektro-Mobilität” läge.
Einsatzstellenleiter Andreas Göttling von der Österr. Wasserrettung erzählte stolz von der Anschaffung des neuen Bootes, natürlich mit E-Antrieb.
LR Sebastian Schuschnig
WK Obmann Hannes Kandolf
StR. Hannes Burgstaller
Reinhard Wallner
Aussteller
Neben den Präsentationen des öffentlichen Verkehrs und der Mobilität mit dem Mobilbüro Hermagor und der ÖBB boten das Autohaus Patterer, Auto Roth, Bikeparadies Härle, Sport Sölle, Alpensport Schwarzenlander und das E-Carsharing „FReD“ den Besuchern Informationen zum Thema E-Mobilität und nicht nur die Kinder probierten E-Bikes, E-Roller usw.
Mit der Einführung der Mobilen Fallbearbeitung setzt die Polizei einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und moderner Polizeiarbeit. Durch den Einsatz von Smartphones...
Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025 verschaffte sich eine 27-jährige rumänische Pflegekraft, die eine 44-jährige querschnittgelähmte Frau betreute, mit einem widerrechtlich erlangten Haustürschlüssel Zugang...
Am Montagabend, dem 13. Oktober 2025, führten Beamte der Autobahninspektion Villach auf der A2 auf Höhe Arnoldstein eine routinemäßige Verkehrskontrolle bei einem aus Italien...
„Wir stehen am Beginn des Infektionsgeschehens. Die Temperaturen sinken, wir halten uns wieder vermehrt in Innenräumen auf – und damit haben auch Atemwegsviren wieder...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
10.11.2025 Bad...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.