Hilfestellung für Planung, Errichtung und Finanzierung von modernen Rüsthäusern - Procedere anhand von ausgewählten Best-Practice-Beispielen sichtbar

Neuer Feuerwehrleitfaden unterstützt Kärntner Feuerwehren und Gemeinden bei der Errichtung moderner Rüsthäuser

Kärnten -

Viele Rüsthäuser sind mittlerweile in die Jahre gekommen, wobei die Anforderungen an diese Einrichtungen zugenommen haben. Der funktionelle und gesellschaftliche Anspruch an moderne Rüsthäuser hat sich im Laufe der Zeit stetig weiterentwickelt. Der neue Feuerwehrleitfaden unterstützt dabei, nutzungseffiziente, multifunktionale und ökonomische Rüsthäuser zu errichten.

Landesrat Daniel Fellner und Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin präsentieren gemeinsam neuen Feuerwehrleitfaden

„Feuerwehrhäuser haben sich in vielen Ortschaften mittlerweile zu wichtigen sozialen Treffpunkten entwickelt. Räumlichkeiten werden mit anderen Vereinen geteilt, Feste werden gefeiert, die Jugend trifft sich ebenso wie die lokale Bevölkerung. Es sind lebendige Orte der Gemeinde!“, so LR Daniel Fellner heute im Rahmen einer Pressekonferenz., bei der der neue Feuerwehrleitfaden präsentiert worden ist.

Der neue Feuerwehrleitfaden 

Um all diesen neuen Anforderungen gerecht werden zu können, wurde der neue Feuerwehrleitfaden in enger Zusammenarbeit mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband erstellt. Kärntens Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin betont: „Der neue Leitfaden ermöglicht es uns, Feuerwehrhäuser zu schaffen, die nicht nur technisch bestens ausgestattet sind, sondern auch als moderne und attraktive Anlaufstellen für die gesamte Gemeinschaft dienen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Gemeinden wegweisende Projekte umzusetzen.“

Entstehen moderner Einsatzzentralen 

Neben Fahrzeughallen, Sanitär-, Schulungs- und Übungsräumen, verfügen moderne Rüsthäuser mittlerweile auch über Mehrzweckräume, Jugendräume und öffentliche WC-Anlagen. Auch andere Einsatzorganisationen, wie beispielsweise die Bergrettung, finden inzwischen ihr zu Hause unter demselben Dach wie die Feuerwehr, wodurch moderne Einsatzzentralen entstehen „Mich freut es ganz besonders, dass ich in meiner Funktion als Baukultur-, Feuerwehr- und Gemeindereferent, einen Leitfaden vorstellen darf, der einen Mehrwert für die Einsatzorganisationen, die Gemeinden und die lokale Bevölkerung darstellt“, schließt Fellner.