Kärnten -
Kostenlos Skifahren können die Kärntner Volksschüler bei der „Erlebniswoche im Schnee“, angeboten von der Seilbahnwirtschaft. Aber auch darüber hinaus ist der Wintersport für den Nachwuchs preislich attraktiv und die Pisten perfekt präpariert für die ersten flotten Schwünge.
Strahlend blauer Himmel und beste Pistenverhältnisse – dank dem Engagement der Kärntner Seilbahnwirtschaft herrschen auf den Bergen traumhafte Bedingungen zum Skifahren. Das werden im Jänner auch die Schülerinnen und Schüler entdecken: Denn vom 20. bis 24. Jänner 2020 gibt es wieder die „Erlebniswoche im Schnee“. Dabei können Volksschüler mit Gratistageskarten über die Pisten flitzen und die Schönheit der heimischen Berg- und Skiwelt kennenlernen. Klaus Herzog, Fachgruppenobmann der Kärntner Seilbahnen: „Wir freuen uns schon auf den Ansturm. Jedes Jahr nehmen an der Aktion rund 10.000 Kinder teil.“
Günstiges Skierlebnis
Aber auch die älteren Schüler werden von der Seilbahnwirtschaft unterstützt. So gibt es für die Wintersportwochen für die Sekundärstufen besonders günstige Konditionen. Wenn Kinder und Jugendliche auch in ihrer Freizeit Skifahren oder Snowboarden möchten, hat jedes Kärntner Skigebiet spezielle Angebote für sie und ihre Familien. Seilbahnen-Sprecher Herzog: „Während die großen Skigebiete mit Kinderbetreuung, Kinderskiland, Events, Übungsgelände und Skischulen punkten, begeistern die kleineren Skigebiete mit familienfreundlichen Abfahrten, Überschaubarkeit und etwas mehr Ruhe. Da lohnt sich das Skierlebnis selbst für ein paar Schwünge.“
Klaus Herzog
Extras für Pistenzwerge
Die Tageskarten für Kinder sind dank der moderaten Preisgestaltung der Kärntner Seilbahnen leistbar, Babylift und Zauberteppich bei einigen kleineren Skigebieten sogar gratis. Für die Pistenzwerge sind das besonders schöne Aussichten für aktive Ferien in den heimischen Bergen.
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.