Full house in Kötschach-Mauthen: Über 360 Teilnehmer beim Tourismussymposium in Kärntens größter Tourismusregion. Unter dem Motto „KI und Käsealmen – wie Zukunft bei uns schmeckt“ lud die Tourismusregion Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee zum Branchentreffen mit prominenten Impulsgebern, inspirierenden Einblicken und persönlichem Austausch.
Starke Impulse für den Alpentourismus: Felix Neureuther & Daniel Gollner begeistern beim Branchentreffen in Kötschach-Mauthen
Mit ihren Auftritten setzten Daniel Gollner und Felix Neureuther besondere Akzente. Der ehemalige Skistar und heutige Buchautor begeisterte das Publikum mit seinem leidenschaftlichen Plädoyer für mehr Authentizität, der kreativen und sportlichen Förderung von Kindern, den Schutz vom Lebensraum Natur, Regionalität sowie gelebte Werte im Tourismus. Ebenso eindrucksvoll präsentierte sich Daniel Gollner, Content Creator und KI-Experte, der mit seiner Keynote klare Impulse zur Digitalisierung, Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz, Markenentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Destination setzte. Durch den Abend führte Journalist und Moderator Uwe Sommersguter. Die beiden NLW-Geschäftsführer Roland Sint und Markus Brandstätter gaben Einblicke in aktuelle Projekte, wie die Milchstraße am Karnischen Höhenweg oder NLWgpt, sowie den strategischen Entwicklungen in der Region Nassfeld-Pressegger See – Lesachtal – Weissensee.
Felix Neureuther begeisterte das PublikumVoller Rathaussaal in Kötschach- Mauthen
Roland Sint
Markus Brandstätter
Daniele Gollner
Tolles Angebot vom Slow Food Travel Markt
Nach dem offiziellen Programm bot der Slow Food Travel Markt den perfekten Rahmen zum Netzwerken, Verkosten und Genießen. Regionale Produzentinnen und Produzenten präsentierten ihre hochwertigen, nachhaltig erzeugten Produkte – ein kulinarischer Ausklang, der die Vielfalt und Qualität der Region unterstreicht. Das Symposium wurde als zertifiziertes Green Event veranstaltet – ein weiterer Schritt in Richtung bewusster und verantwortungsvoller Tourismusentwicklung.
Viele Unternehmer aus der Region besuchten das TourismussymbosiumHeimische Produkte wurden verkostet und fanden großen Anklang
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Das erste Halbjahr 2025 zeigt für den österreichischen Campingmarkt ein erfreuliches Bild: Insgesamt verzeichneten heimische Camping- und Stellplätze 3.020.022 Nächtigungen, was einem deutlichen Plus...
Die aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts IFES* im Auftrag der Arbeiterkammer zeigt: Bereits jedes sechste Schulkind in Kärnten (18 Prozent) hat im vergangenen Schuljahr bezahlte...
Die Digitalisierung des Straßenverkehrs in Österreich macht einen weiteren großen Schritt nach vorne: Die ASFINAG hat ihr Autobahn- und Schnellstraßennetz nun vollständig mit kooperativen...
Zunehmende Wetterextreme und auftauender Permafrost setzen den alpinen Wegen in Österreich immer stärker zu. Für den Alpenverein bedeutet das enorme Herausforderungen bei der Instandhaltung...
Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme. Bevor die ersten Züge ab 14. Dezember 2025 unterwegs sein dürfen, heißt es aber noch fleißig üben...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.