Urlaub im Bienenstock

- ANZEIGE

Hermagor -

Viel ungewöhnlicher als in der Erlebnisimkerei und Apartments Kronhofer kann ein Urlaubsangebot wohl nicht mehr sein: Schlafen und Wohnen im Bienenstock, zugleich eine sanfte Art der Apitherapie genießen (Einatmen von Bienenluft) und schlussendlich noch ein hausgemachtes Honigschnapserl verkosten. Ein bienenköniglicher Urlaub ist garantiert.

Die Honigmanufaktur Kronhofer wurde am 20. Mai 2022 offiziell eröffnet

Im Rahmen des Urlaub am Bauernhof – Projektes „Schräge Nächte für bunte Vögel“ haben sich vier Urlaubsbauernhöfe in Kärnten dazu entschlossen, außergewöhnliche Angebote für anspruchsvolle Gäste zu entwickeln. Die Honigmanufaktur von Simone und Arno Kronhofer ist zu einem Leuchtturmprojekt im Bezirk Hermagor geworden.
Urlaub beim Imker ist an sich schon eine Rarität.

Ein lebendes Bienenvolk befindet sich im Wohnraum

Urlaub in einer Honigmanufaktur, mitten im lebenden Bienenvolk, das ist einzigartig. Ein Bienenvolk lebt quasi in der Ferienwohnung. Natürlich trennt eine Glasfront die Urlaubsgäste von den Bienen, sodass Gast und Biene ungestört miteinander unter einem Dach leben. „Die Bienen fühlen sich durch die Anwesenheit der Gäste nicht gestört und die Urlaubsgäste können 24 Stunden reales Universum sehen. Das ist zu Beginn aufregend und mit der Zeit eine beruhigende Tätigkeit.“

Möbel Zimmermann GmbH hat den Naturwohnraum ausgestattet

Ein weiteres Highlight ist der Hotpot auf der Dachterrasse der Honigmanufaktur. Unterm Gailtaler Sternenhimmel genießen die Urlaubsgäste ein Glas Honigwein im Sprudelwasser und den Weitblick auf die Karnischen Berge. Familie Kronhofer schafft es, Qualitätstourismus auf höchstem Niveau mit der Natur verschmelzen zu lassen: die Honigmanufaktur wurde mit großer Achtsamkeit auf natürliche und regionaltypische Baumaterialien, immer in Zusammenhang mit dem Thema „Biene“ errichtet. Beispielsweise wurden sechseckige Fliesen verwendet, um die Wabenstruktur der Honigwabe widerzuspiegeln. Regionale Firmen haben ihre Fingerprints hinterlassen und garantieren für höchste Servicequalität auch in der Zukunft. Es bleibt zu hoffen, dass sich die fleißigen Bienen von der Urlaubslaune der Gäste nicht anstecken lassen, denn das süße Gold muss ja schließlich auch jemand sammeln.

Familie Kronhofer (nicht am Bild Tochter Emilia)

Profis am Werk!

Die Planung bzw. der Entwurf der Apartments, sowie die Idee des Pentagondodekaeder als Gartenpavillon mit Aussichtsterrasse, stammt von den Architekten Ronacher. Für die Ausschreibung und die Bauleitung des „neuen Bienenstocks“ zeichnet sich Baumeister Markus Astner verantwortlich. Bei den Baumeisterarbeiten hatte die Firma Loik Bau GmbH seine geschickten Hände im Spiel. Die Unterstützung beim Abbruch des bestehenden Daches, sowie der Einzug einer massiven Stahlbetondecke und die Estrich- und Verputzarbeiten wurden von Loik Bau Mitarbeitern durchgeführt. Die Firma Holzbau Faltheiner fertigte das gesamte Obergeschoss aus Holzriegelwänden samt Lärchenfassaden, Dachstuhl mit Sichtdachkonstruktion sowie den Innenausbau und die Terrasse. Die Sanitär- und Heizungsinstallationen führte Wiedenig Haustechnik GmbH aus. Die Elektroarbeiten im „modernen Bienenstock“ hat EP:Schuller übernommen. Für Fenster, Türen, den Sonnenschutz und die Fensterbänke waren Mitarbeiter der Firma Müller Fenstertechnik GmbH verantwortlich. Fliesen Grubers fleißige Bienen haben die Fliesen in den Räumen der Apartments verlegt. Auch Wabenfliesen wurden verlegt. Möbel Zimmermann GmbH übernahm die Planung und Möblierung des gesamten Apartments inkl. Farbgestaltung, Beleuchtung, Dekoration und der Vorhänge. Ein Bienenstock im Innenraum wurde entwickelt und angefertigt. Für die Malarbeiten waren die Arbeiterbienen der Malerei Wieser zuständig.

Arno Kronhofer
Mitschig 9
9620 Hermagor
0676/7842790
info@kronhofer.at
http://www.kronhofer.at