Netflix-Rückerstattung löst Verwirrung aus: Handelt es sich um einen Betrug?

Österreich -

Eine kürzlich getroffene Übereinkunft zwischen Netflix und der österreichischen Bundesarbeitskammer hat die Aufmerksamkeit der Netflix-Abonnenten in Österreich auf sich gezogen. Diese Vereinbarung betrifft Mitglieder, deren Abonnementgebühren in den Jahren 2019 und 2020 erhöht wurden, und sieht eine potenzielle Rückerstattung von 20 Euro bzw. 30 Euro vor. Netflix und KCC haben in ihren FAQs viele der Fragen beantwortet, die die Mitglieder haben. 

Kein Betrug! 

Heute hat Netflix selbst eine E-Mail an seine Mitglieder verschickt, um klarzustellen: Es handelt sich nicht um einen Betrug!

Wer ist für eine Rückerstattung berechtigt?

Nicht alle Netflix-Kunden in Österreich haben Anspruch auf eine Rückerstattung. Dieser Anspruch gilt nur für Mitglieder, deren Abogebühren in den Jahren 2019 und 2020 erhöht wurden. Kunden, die keine entsprechende E-Mail von Netflix erhalten haben, könnten möglicherweise nicht zu den Anspruchsberechtigten gehören.

Wie kann ein Anspruch geltend gemacht werden?

Für berechtigte Mitglieder ist der Prozess einfach: Befolge die Anweisungen in der E-Mail von Netflix, um deine Rückerstattung zu beantragen. Wenn du keine E-Mail erhalten hast oder keinen Zugriff mehr auf deine E-Mail-Adresse hast, kannst du einen Antrag stellen, indem du ein entsprechendes Formular ausfüllst und die erforderlichen Unterlagen einreichst.

Was besagt die Vereinbarung?

Die Vereinbarung zwischen Netflix International B.V. und der Österreichischen Bundesarbeitskammer betrifft speziell Kunden mit einem österreichischen Konto, deren Abonnementgebühren im Rahmen der Preisänderungen in den Jahren 2019 und 2020 erhöht wurden. Diese Vereinbarung ermöglicht eine Rückerstattung in Höhe von 20 Euro oder 30 Euro.

Wie lange besteht die Möglichkeit, einen Anspruch geltend zu machen?

Die Frist für Rückerstattungsanträge läuft bis zum 14. August 2024. Daher sollten berechtigte Kunden rechtzeitig ihre Rückerstattungsformulare einreichen. Nach Einreichung wird der Antrag überprüft und verifiziert. Bei erfolgreicher Verifizierung wird der Anspruch zur Zahlung vorgemerkt. Unvollständige oder mangelhafte Formulare werden mit entsprechenden Anweisungen zur Korrektur zurückgesendet.

Wann erfolgt die Rückerstattung?

Es wird erwartet, dass die Rückerstattungen innerhalb von 30 Tagen nach dem 14. August 2024 erfolgen. Bitte beachte, dass dies eine Schätzung ist und die tatsächliche Bearbeitungszeit variieren kann. Kunden, die ihre Zahlungsinformationen aktualisieren müssen, können das Team unter info@atvergleich.com kontaktieren.

Was passiert nach dem Ausfüllen des Formulars?

Nach dem Ausfüllen des Rückerstattungsformulars erhältst du eine Bestätigung per E-Mail mit folgenden Informationen:

  • Anspruchs-Identifikationsnummer: Deine individuelle Anspruchs-Identifikationsnummer wird dir mitgeteilt.
  • Zustimmung zur Vereinbarung: Durch den Rückerstattungsantrag stimmst du den vergangenen Preisänderungen von Netflix ausdrücklich zu und erklärst dich damit einverstanden, dass alle potenziellen Ansprüche, die sich aus diesen Preisänderungen ergeben, mit diesem Vergleich beigelegt werden.