Gail-, Gitsch- und Lesachtal -
First Responder sind freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter, die von der Rettungsleitstelle in ihrer Freizeit zu Hause alarmiert werden, wenn in ihrer unmittelbaren Umgebung ein Notfall eintritt und sie gegenüber dem Rettungsdienst einen Zeitvorsprung haben.
Andrea Salcher ist First Responder im Lesachtal, hier bei der Rucksackübergabe
Der „Helfer vor Ort“ leistet qualifizierte Erste Hilfe, erkundet die Lage, gibt eine qualifizierte Meldung an die Rettungsleitstelle und weist die Rettungsmittel ein.
Thomas Steinwender, First Responder
Wichtiger Vorsprung
Weiters überbrücken sie die hilfeleistungsfreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, unterstützen diese gegebenen falls und dokumentieren den Einsatz. Sie sollen die Zeit zwischen Eintreffen des Notfalles und der ersten medizinischen Versorgung verkürzen. Denn, je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist im Durchschnitt die nachfolgend notwendige Behandlungszeit. Derzeit sind 14 Rot Kreuz Mitarbeiter als First Responder für den Bezirk Hermagor im Dienst, um eine bestmögliche Versorgung vor Ort zu gewähren.
Adelheid Dobringer: “2010 wurden die ersten First Responder im Bezirk Hermagor eingesetzt. Konnten wir damals mit zwei Mitarbeitern bei 16 Einsätzen im Jahr schnelle Hilfe leisten, so konnten wir im Jahr 2019 mit nun 14 Freiwilligen Mitarbeitern insgesamt weit mehr als 600 Hilfeleistungen im gesamten Bezirk Hermagor erbringen. Diese wertvollen Hilfeleistungen wurden nicht nur im häuslichen Bereich benötigt, sondern auch bei Verkehrsunfällen, Arbeitsunfällen, aber auch bei Großschadenereignissen. Herzlichen Dank gilt allen Mittarbeitern und allen Sponsoren”.
Ohne Spenden nicht möglich
Das gesamte Ausrüstungsmaterial der First Responder wurde ausschließlich durch Spendengelder in Form von Einzelpersonen Burschenschaften, Vereine, Betrieben, Gemeindevorstände des Bezirkes und auch des Nachbarbezirkes finanziert, wobei sich der Gesamtbeitrag auf ca. 30.000 € beläuft.
Ab 10. Juli 2025 lässt es sich donnerstags wieder perfekt entspannen.Hermagor wartet mit sommerlicher Stimmung, jungen Musiktalenten, leichter Küche und erfrischenden Drinks auf und...
Von 11. – 13. Juli 2025 ist es wieder so weit: über 80 Kunsthandwerkende aus 8 Ländern präsentieren ihre Produkte vor der sensationellen Naturkulisse...
Das neue Multifunktionsgebäude im Strandbad Pressegger See und die Sanierungs-
maßnahmen im Naturschwimmbad Radnig wurden pünktlich zu Beginn der Badesaison 2025 fertiggestellt.
Das bestehende Sanitärgebäude im...
Reisefreudigen Menschen eine horizonterweiternde, bereichernde und kurzweilige Auszeit zu ermöglichen, ist seit 10 Jahren das erklärte Ziel von OGV-Reisen. Gefeiert wird mit einer Jubiläumsreise.
Die...
Mit dem Sommer beginnt auch bei Zerza in Waidegg wieder die schönste Zeit des Jahres: eine Saison voller kulinarischer Highlights, frischer Fischspezialitäten und entspannter...
Wenn es ums Wohnen mit Stil und Verlässlichkeit geht, führt kein Weg an Möbel Zimmermann vorbei.
Auch 2025 wurde das Familienunternehmen aus dem Gailtal...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.