Kötschach-Mauthen / Lesachtal -
Die Musikschulen sind eine prägende Säule unseres Bundeslandes. Sie haben sich etabliert als Zentren musischer Bildung, aber auch als Kulturzentren, die in den Regionen unseres Landes für vielfältige kulturelle und künstlerische Impulse verantwortlich sind.
Die jungen Talente sind mit Feuereifer dabei
Seit vielen Jahrzehnten begleiten Musikschullehrpersonen an Musik interessierte Menschen in die klangvolle Welt des eigenen Musizierens. Dabei erweist sich die Musikschule als zentraler Treffpunkt mit Strahlkraft für die jeweilige Region und legt den Grundstein für eine lebenslange Beziehung zur Musik und einen offenen Zugang zu Musik und Kultur. Breiten- und Spitzenförderung hat gleichwertige Bedeutung, was einerseits in den vielen Orchestern, Chören und Ensembles im Land Kärnten und andererseits bei Jugendmusikwettbewerben und Aufnahmen in Musikuniversitäten hör- und sichtbar wird.
Direktor Gerald Kubin
Der Unterricht an der Musikschule
Mit Fächern wie musikalischer Früherziehung unterstreicht die Musikschule ihr Anliegen, Kindern möglichst früh die Welt der Musik näher zu bringen. Fortführend wird von Musikwerkstatt, über Instrumentalunterricht, bis hin zu den unterschiedlichsten Ensembles, sowie Musikkunde im Rahmen der Fächerpalette angeboten.
Der Weg in die Musikausbildung
Der erste Schritt für eine Musikausbildung ist die Schuleinschreibung. Diese findet an der Musikschule Kötschach-Mauthen/Lesachtal am 9. und 10. September 2019 in der Zeit von 16:00-18:00 Uhr an den Musikschulstandorten in Kötschach (VS Gebäude) und im Bildungszentrum Lesachtal statt.
Weitere Informationen sind auf der Homepage www.musikschule.at ersichtlich!
Wenn Melissa Naschenweng die Bühne betritt, gehen die Emotionen hoch. Ein Sturm der Begeisterung erfasste am Sonntagabend die 4.500 Fans, die sich in der...
Ab 1. Juli 2025 kommt es zu einer Neuerung im Bereich der Krankenbeförderung und Krankentransporte. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) führt sozial verträgliche Kostenanteile für...
Die Kärntnermilch blickt auf ein wirtschaftlich herausforderndes, aber dennoch insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz globaler Unsicherheiten und schwieriger Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine...
Am Samstag, dem 28. Juni durften sich die Organisatorin vom Verein Bachmann Junior Preis Hermagor, Irmgard Janschitz und der Förderverein des Gailtal Museums mit...
Im Bildungszentrum St. Stefan im Gailtal gab es heute, Montag, viele strahlende Gesichter und ein buntes Feier-Programm: Denn gleich drei Einrichtungen erhielten aus den...
Nach dem Großbrand in Nußdorf-Debant, Osttirol hat das Land Tirol heute, Montag, mitgeteilt, dass weitere Messergebnisse vorliegen und dass keine Überschreitung von Grenzwerten festgestellt...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.