Die Sammlung des Museums wurde von Georg Essl I. gegründet und war als „Heimatmuseum” zunächst im eigenen Geschäftshaus in Hermagor an der Ecke Bahnhofstraße und Egger Straße untergebracht. Sein Sohn, Kommerzialrat Georg Essl, erwarb im Jahr 1982 das Schloss Möderndorf, welches schwere Bauschäden aufwies und vom Förderungsverein unter dem Obmann BH Dr. Siegfried Trattner mit Unterstützung des Landes und der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See sowie unter Mithilfe von ehrenamtlich Tätigen saniert wurde. Im Jahr 2000 übergab die Familie Essl Schloss Möderndorf als Millenniumsgeschenk an die Stadtgemeinde, als Betreiber des Museums fungierte weiterhin der Förderungsverein, nunmehr unter Obmann BH Dr. Heinz Pansi, der mit seinem Team etliche Meilensteine setzen konnte, nochmalige Renovierungen durchführte und zukunftsträchtige Entwicklungen angestoßen hat.
Wunderbare Kulisse
Nunmehr bietet das Schloss Möderndorf nahezu im Zweiwochenrhythmus einen wundervollen Rahmen für Konzerte, Lesungen und Vernissagen. Der inzwischen traditionelle „Kultursommer im Schloss“ ist Plattform und Begegnungsstätte für die heimische Bevölkerung sowie Künstlerinnen und Künstler aus nah und fern.
Museums KulturSommer 2023
Am Mittwoch, dem 3. Mai 2023, öffnen sich wieder die Tore des GailtalMuseums und die wertvollen und bemerkenswerten Objektwelten warten auf zahlreiche Besucher. Auch die neue Bibliothek lässt Raum für Begegnungen und gemütlichen Kulturgenuss.