Hermagor -
Von Erweiterung des Gewerbegebiets in Kühwegboden über Kulturevent am Hauptplatz bis hin zur Geschäftseröffnung in der Innenstadt.
Lokalaugenschein Gewerbegebiet: Bürgermeister Siegfried Ronacher, Wirtschaftsreferentin Stadträtin Christina Ball, City Manager Philipp Auer, Dipl.-Ing. Mulley (Fa. Tschernutter)
Von „Sommerloch“ kann in der Bezirkshauptstadt keine Rede sein.
Das Gewerbegebiet
Die Wirtschaft ist der wohl treibendste Faktor für den Aufschwung Hermagors. Es wird von Seiten der Stadtgemeinde daher mit vollem Elan daran gearbeitet, gewidmete und bebaubare Flächen für Unternehmen zu schaffen: Das Gewerbegebiet in Kühwegboden soll erweitert werden, um zusätzliche Gewerbefläche zur Verfügung stellen zu können. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Nach einer wasserbautechnischen Beurteilung wird nun von der Firma Tschernutter eine Konzeptplanung erstellt. Die dafür notwendigen Bodenerkundungen in Form von Schürfungen und Rammsondierungen wurden bereits durchgeführt.
Großer Besucherandrang beim Straßentheater am Hauptplatz
Das Kulturevent
Kultur meets Altstadt: Am 4. Juli war der Hauptplatz in Hermagor die Kulisse für ein einmaliges Event. „Der Zerrissene“, eine Posse mit Gesang von Johann Nestroy, wurde auf Einladung der „Kärntner Sparkasse“ direkt vor der Filiale aufgeführt. Das Kärntner Straßentheater „Theaterwagen Porcia“ setzte dabei das Ambiente des Hauptplatzes perfekt in Szene. „Der große Andrang zur Veranstaltung hat die Kulisse besonders einmalig gemacht“, freut sich Bürgermeister Siegfried Ronacher.
Beauty-Expertin Terezia Vasková freute sich über viele Gäste bei der Eröffnung
Die Neuansiedlung
Schönheit in der Innenstadt: Am 29. Juni 2019 eröffnete der „Beauty Salon Diamond“ von Terezia Vasková in der Hauptstraße in Hermagor seine Pforten. Eine leerstehende Geschäftsfläche konnte dadurch wieder in neuem Glanz erstrahlen. „Ein weiteres Angebot ergänzt nun die Dienstleistungspalette in Hermagor – das ist eine sehr positive Entwicklung“, zeigt sich Stadtkoordinator Philipp Auer erfreut. Als zentraler Koordinator der Stadtentwicklung ist Philipp Auer Anlaufstelle für diese und weitere Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt, die eine Unterstützung durch das Stadtmarketing benötigen. Er ist für das Stadt- und Standortmarketing der Gemeinde Hermagor zuständig. Zu den zahlreichen Vorhaben zählt u.a. die Reduktion der Geschäftsleerflächen und die Ansiedlung neuer Betriebe. Gleichzeitig werden viele Veranstaltungen und Kundenbindungsaktivitäten der Stadt bei ihm gebündelt.
Wenn Melissa Naschenweng die Bühne betritt, gehen die Emotionen hoch. Ein Sturm der Begeisterung erfasste am Sonntagabend die 4.500 Fans, die sich in der...
Ab 1. Juli 2025 kommt es zu einer Neuerung im Bereich der Krankenbeförderung und Krankentransporte. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) führt sozial verträgliche Kostenanteile für...
Die Kärntnermilch blickt auf ein wirtschaftlich herausforderndes, aber dennoch insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz globaler Unsicherheiten und schwieriger Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine...
Am Samstag, dem 28. Juni durften sich die Organisatorin vom Verein Bachmann Junior Preis Hermagor, Irmgard Janschitz und der Förderverein des Gailtal Museums mit...
Im Bildungszentrum St. Stefan im Gailtal gab es heute, Montag, viele strahlende Gesichter und ein buntes Feier-Programm: Denn gleich drei Einrichtungen erhielten aus den...
Nach dem Großbrand in Nußdorf-Debant, Osttirol hat das Land Tirol heute, Montag, mitgeteilt, dass weitere Messergebnisse vorliegen und dass keine Überschreitung von Grenzwerten festgestellt...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.