23.1 C
Hermagor
Freitag, 4. Juli 2025

FPÖ-Plunger/Staudacher: Petition zur Schaffung eines „Gailtaler Zukunftsfonds“ im Landtag eingebracht

Die Petition „Ja zum Gailtal“ wurde gestern von der Hermagorer FPÖ-Bezirksparteiobfrau Barbara Plunger an den Landtag übergeben und dort vom 2. Landtagspräsidenten Christoph Staudacher...

Roland Jank wird 1. Vizebürgermeister – Wolfgang Wallner Stadtrat...

Nach der personellen Rochade der SPÖ Hermagor mit den Rücktritten von Günter Pernul und Martina Wiedenig gibt es eine Neuaufstellung in der Hermagorer Gemeindepolitik. Roland...

Personalrochade bei der SPÖ Hermagor: StR. Martina Wiedenig gibt Rücktritt bekannt

Die SPÖ-Hermagor leitet den Generationswechsel ein und stellt sich für die Zukunft neu auf. Mit einem guten Mix aus jungen, kreativen Köpfen und erfahrenen...

Ab 2025: Mehr Geld für Kleinunternehmen

Ab kommenden Jahr kommen einige Erleichterungen auf Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer zu. Darunter höhere Umsatzgrenzen sowie unkompliziertere Regelungen. Unter diese Erneuerungen fallen nicht nur österreichische...

Benzin & Diesel heuer billiger als im Vorjahr

Während insgesamt die Preise heuer um rund drei Prozent gestiegen sind, sind die Preise für Eurosuper und Diesel im Jahresschnitt niedriger als im Vorjahr,...

TEP 2025: Ein starkes Fundament für einen Arbeitsmarkt im Umbruch

Ein Arbeitsmarkt im Umbruch, eine neue Generation von Klientinnen und Klienten, geänderte Qualifizierungserfordernisse und straffe Budgets: das waren die Rahmenbedingungen bei der Erstellung des...

Info der BH Hermagor: Silvesterfeuerwerke

In der Silvesternacht sind die Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes zu beachten! Je nach Gefährlichkeit von Feuerwerkskörpern/Silvesterknallern gibt es unterschiedliche Altersbeschränkungen und weitere Voraussetzungen für die Verwendung...

Olympiazentrum Kärnten wird rezertifiziert

Das Präsidium des Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) hat beschlossen, die sechs heimischen Olympiazentren – und damit auch das Olympiazentrum Kärnten – für den Zeitraum...

Integrationspreis 2024: Miteinander mehr erreichen

Am Montag fand im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung die Verleihung des fünften Kärntner Integrationspreises statt. Der Preis, der unter dem Motto „gemeinsam.gewinnt“ steht, würdigt...

Land Niederösterreich dankt Kärntner Feuerwehren

 In Kärnten stimmen sich Politik, Behörden, Fachabteilungen, Einsatzkräfte, Bundesheer, Organisationen und Fachleute auf Initiative von Landeshauptmann Peter Kaiser eng und regelmäßig zu Sicherheitsthemen ab....

Grippeimpfung: Sich selbst & Andere schützen

 „Die echte Grippe ist echt nicht lustig.“ Dieser Slogan des Gesundheitsministeriums zur Influenza trifft den Nagel auf den Kopf. Dennoch wird Influenza von vielen...

Adventmarkt 2024: Weihnachtliches Markttreiben in Tröpolach

Am Samstag, den 14. Dezember, lockte der Adventmarkt in Tröpolach zahlreiche Besucher an, die eine besondere weihnachtliche Atmosphäre erleben wollten. Die Veranstaltungsstätte bietet den...

„Ich gelobe…“

... hallte es am Dienstag, den 17. Dezember wieder einmal durch die Räumlichkeiten des Bildungs- zentrums Kärnten in Krumpendorf/WS. 29 Frauen und Männer traten...

Hast du diesen Mann gesehen?

Seit 16.12.2024 ist ein 22-jähriger Mann von seiner Wohnadresse in der Villacher Innenstadt abgängig. Der Mann verließ die elterliche Wohnung gegen 19:20 Uhr und...

Uni Klagenfurt: 28,2% mehr Geld

284 Mio. Euro erhält die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2025 bis 2027 über ihre Leistungsvereinbarung vom Bund. Das sind um 28,2 Prozent mehr als ursprünglich vorgesehen...

Ab 2025: Neue Therapieoption zur Behandlung von Myomen

Als zweites Krankenhaus in Österreich bietet das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee ab nächstem Jahr eine neue Therapie bei Myomen an. Dabei werden die gutartigen...

Öffentlichkeitsfahndung: Suche nach weiteren Opfern

Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt mögen beiliegende Lichtbilder eines dringend Tatverdächtigen 55-jährigen italienischen Staatsbürgers zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung in den Medien veröffentlicht werden.Die...

Österreicherinnen und Österreicher greifen fast 40 Mal am Tag zum Handy

Der Wunsch nach Digital Detox wird in der Bevölkerung immer größer - das zeigt eine aktuelle Deloitte Studie. Während die tägliche Smartphone-Nutzungsdauer vieler Österreicherinnen...

Neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger angelobt

44 Personen, darunter 14 Kinder und drei Eheleute, bekamen gestern, Montag, im Spiegelsaal ihre österreichischen Staatsbürgerschaftsbescheide von Landeshauptmann Peter Kaiser überreicht.,,Mit ihrer neu erlangten...

ÖBB: Mit 42.000 zusätzlichen Sitzplätzen in die Weihnachtsferien

Ab 20. Dezember startet Österreich in die Weihnachtsferien. Die Tage rund um Weihnachten und Neujahr zählen zu den besonders starken Reisetagen. So haben die...

Team Kärnten/Köfer: Kärnten braucht dringend Masterplan gegen Jugendarbeitslosigkeit

In einer Reaktion auf die gestrige Pressekonferenz zum Territorialen Beschäftigungspakt für 2025 fordert Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer weiterhin einen Masterplan gegen Jugendarbeitslosigkeit und...

Bauernsterben setzt sich fort

Das Jahreseinkommen der Land- und Forstwirtschaft in Kärnten sank im Jahr 2023 um 28 Prozent, wie aus dem „Grünen Bericht 2024“ hervorgeht. „Im Bundesländervergleich...

Neue Schnellbusverbindung zum Nassfeld

Pünktlich zu den Weihnachtsferien startet die neue Schnellbuslinie (SB4) und verbindet ab sofort die Stadt Villach mit Kärntens größtem Skigebiet, dem Nassfeld. Die neue...

Es weihnachtet im Linienbus vom Mobilbüro Hermagor

Weihnachtszauber trifft auf öffentlichen Nahverkehr – der festlich geschmückte Weihnachtsbus bringt in Zusammenarbeit mit dem  Mobilbüro Hermagor und den Kärntner Linien eine ganz besondere...