Lesachtal -
Naturnahe bergbäuerliche Landbewirtschaftung, hochwertige Lebensmittel regionaler Produzenten inmitten der Kulisse der einzigartigen Lesachtaler Landschaft sind die Eckpfeiler des 1. Alpinen Gesundheitskongresses.
Heilsame Landschaft Lesachtal
Von 5. bis 7. Oktober 2018 ist das Lesachtal Bühne für den 1. Alpinen Gesundheitskongress “Heilsame Landschaft”. Kernthemen sind die gesundheitsfördernden Aspekte nachhaltiger landwirtschaftlicher Entwicklung, regionaler Produkte sowie die “3 Säulen des gesunden Lebensstils” – anschaulich gemacht in der heilsamen Landschaft des Lesachtals.
.
Zwei Tage Wissen pur
Der zweitägige Gesundheitskongress, der unter der wissenschaftlichen Leitung des anerkannten Chirurgen Dr. Georg Lexer und Heilkräuter-Expertin Mag. Simone Matouch stattfindet, dient dem Erfahrungs- und Wissensaustausch, der Vernetzung, der nachhaltigen ländlichen Entwicklung und dem Tourismus. Zu den Schwerpunkten wie gesunde Ernährung mit regionalen Produkten aus traditioneller Erzeugung, Bewegung auf heilklimatischen Wanderwegen im Lesachtal, seelische Gesundheit sowie Slow Food referieren und diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis. Übrigens zählt das Lesachtal mit dem Gail- und Gitschtal zur weltweit ersten Slow Food Travel-Destination.
.
Umfassender Entwicklungsprozess
“Dieser Kongress, der vom Verein Eigeninitiative Lesachtal veranstaltet wird, soll der Auftakt für einen umfassenden Entwicklungsprozess auf breiter Basis sein – besonderes Augenmerk soll der Einbindung der Jugend geschenkt werden. In der Folge sollen konkrete Projekte zur Umsetzung kommen, die den Lebensraum und die Marke Lesachtal absichern, weiterentwickeln und nachhaltig stärken.” Bürgermeister Johann Windbichler – Obmann Verein EIL (Veranstalter)
Zum Kongress:
Der Kongress dient nicht nur als Informations- und Weiterbildungsplattform, sondern auch dazu alle im Gesundheitsbereich Interessierten (Einheimische, Touristen und Journalisten) mit Wissenschaftlern zusammenbringen, um die Lust auf einen gesundheitsfördernden, genussvollen Lebensstil zu wecken.
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen der Polizeiinspektion Kötschach kam es gestern zu einem spektakulären Einsatz der Sondereinheit Cobra.In den frühen Morgenstunden wurde die Unterkunft eines...
Wir haben die nächsten Blutspendetermine im Bezirk für euch:
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
25.05.2025 Bad Bleiberg/Nötsch...
Am Abend des 16. April wurde auf der A2 beim Verkehrskontrollplatz Arnoldstein ein polnischer Kleintransporter kontrolliert. Das Fahrzeug war mit diversen Autoteilen beladen und...
Auch heuer empfiehlt der ÖAMTC wieder, das Tanken rund um die Osterfeiertage gut zu planen. Auswertungen der vergangenen fünf Jahre zeigen, dass die Spritpreise...
Im Jahr 2024 stieg die Zahl der angezeigten Delikte in Kärnten um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, auf insgesamt 26.398 Vorfällen. Besonders auffällig...
Heute, Montag, konnte die Plöckenpass-Straße, die durch einen Felssturz im Dezember 2023 teilweise zerstört worden ist, von LHStv.in Gaby Schaunig, LHStv. Martin Gruber sowie...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.