Hermagor -
Seit der Gründung im Jahr 1869 sorgen die Mitglieder der Feuerwehr für den Brand- und Katastrophenschutz in Hermagor und darüber hinaus. Das bedeutet auch, dass sich seit 150 Jahren Bürgerinnen und Bürger unentgeltlich in den Dienst der Freiwilligkeit stellen. Was früher noch eine Selbstverständlichkeit war, ist heute schon eine Besonderheit. Der Faktor Zeit spielt hierbei eine große Rolle.
Die Kameraden der FF Hermagor freuen sich auf Euren Besuch
Die Feuerwehr Hermagor blickt mit Stolz auf 150 unglaubliche Jahre zurück. Noch vor der Gründung war es der Idealismus von einigen Männern, die unter Erbringung größter Opfer das Feuerwehrwesen vorangetrieben haben. Bei genauer Betrachtung erkennt man, dass es sich bei vielen Kameraden um ihr persönliches Lebenswerk handelt. Viele technische Errungenschaften haben im Laufe der Zeit dazu beigetragen, das „Helfen“ zu erleichtern, jedoch wird der technische Fortschritt sowie eine Vielzahl von neuen Bedürfnissen und Anforderungen unsere Feuerwehr auch in Zukunft herausfordern. Mit dem allgemeinen technischen Fortschritt der letzten 150 Jahre wurden auch Fahrzeuge und Ausrüstung, Technik und Taktik der Feuerwehr immer moderner und umfangreicher. Vielfach sind lange Spezialausbildungen notwendig, um die neuesten Gerätschaften richtig bedienen und sinnvoll einsetzen zu können.
Die „Lauser“ sorgen am Freitag für Stimmung im Festzelt!
Ehrenamtliche Hilfe
Doch eines hat sich in den letzten 150 Jahren kein bisschen geändert: Die Bereitschaft, zu jeder Tages- und Nachtzeit, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr für die Bürger da zu sein, und schnelle, professionelle und freiwillige Hilfe in jeder erdenklichen Notsituation zu leisten. „Wir nehmen unser 150 Jahre Jubiläum zum Anlass, um im Jahr 2019 ein Jubiläumsfest zu veranstalten. Ebenso wurde für dieses Jubiläum eine neue Chronik angefertigt, welche die Geschichte der Feuerwehr Hermagor von 1869 bis 2019 widerspiegelt. Dieses Geschichtsbuch wird im Rahmen des Festaktes am Sonntag, dem 25. August präsentiert“, so die Kameraden. „Feiern wir gemeinsam 150 Jahre Feuerwehr Hermagor vom 23. bis 25. August in der Innenstadt von Hermagor.“ – Die Kameraden der FF Hermagor freuen sich auf Euren Besuch!
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Die fünfte Ausgabe des Magazins ErLeben entführt mitten hinein in die Welt der Kärntner Almen. Gemeinsam mit dem Genussland Kärnten öffnet sich ein Panorama...
Der Photovoltaik-Ausbau in Kärnten schreitet weiterhin zügig voran. Alleine seit 2022 hat sich die Zahl der installierten Photovoltaikanlagen in Kärnten verdoppelt. „Damit stehen wir...
Österreichs größter Informatik-Wettbewerb für Schulen lädt wieder ein: Vom 10. bis 21. November 2025 können Klassen beim Biber der Informatik online teilnehmen. Dabei geht...
Für ihren herausragenden Einsatz, ihr gesellschaftliches Wirken und ihr berufliches wie ehrenamtliches Engagement, das weit über das Erwartbare hinausging, wurden gestern, Donnerstag, fünf verdiente...
Am 13. September wird zum siebenten Mal der „Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige“ begangen. Landesrätin Beate Prettner nimmt diesen Tag zum Anlass, um den...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.