Lesung:
Der aus Kötschach stammende Autor Gerard Kanduth präsentiert seinen 2025 im Verlag Hermagoras–Mohorjeva erschienenen Lyrik-Bild-
Band. Er zieht lichtbilanz über Geben und Nehmen und fragt sich, ob der Blick im Laufe der Jahre klarer oder trüber geworden ist.
Zwischen prägenden Kindheitserlebnissen und dem aktuellen Gedenken im Fluss des Erinnerns führt er uns die Schönheit und den Atem der Natur ebenso wie deren akute Bedrohung und sonstige Abgründe im menschlichen Zusammenleben vor Augen.

Gerard Kanduth, lichtbilanz. gedichte und bilder. Mit einem Vorwort von Engelbert Obernosterer. Fotos von Gerard Kanduth und Anna Theresa Kanduth. Klagenfurt: Hermagoras-Mohorjeva Verlag 2025, 102 Seiten, 24,90 €, ISBN 978-3-7086-1358-1
Der Saxofonist Edgar Unterkirchner:

Das Klangspektrum des Kärntner Musikers und Komponisten ist schier unerschöpflich, einzigartig sein Stil, für den er vielfach international ausgezeichnet wurde. Er lässt selbst kleine Räume so groß werden wie die weite Welt. Verwurzelt in der improvisierten Musik, baut er Brücken zwischen Musikrichtungen und Kulturen, Menschen und Geschichten. Behutsam und nuancenreich setzt er im Zusammenspiel mit dem
Autor musikalische Lichtpunkte.
Der Lamprechtbauer:
Klare Bergluft, Ruhe und Idylle – der Lamprechtbauer liegt hoch über dem Bergsteigerdorf Mauthen am Plöckenpass, bietet eine malerische Aussicht über das ganze Tal und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Karnischen Alpen. Ein Kraftort mit dem wohl schönsten Blick über das Untere Lesachtal und Obere Gailtal. Der Gasthof und die Pension sind ein in dritter Generation liebevoll geführter Familienbetrieb.
Die Grundlage für die traditionelle Kärntner Küche sind Produkte aus der eigenen Landwirtschaft und Spezialitäten aus dem Gail- und Lesachtal.
- Reservierung: www.lamprechtbauer/lichtbilanz.at