
Festzug und Frühschoppen
Um 10 Uhr setzte sich der Festzug in Richtung Veranstaltungsplatz in Bewegung – begleitet von der Obergailtaler Trachtengruppe. Am Parkplatz angekommen spielte die TK Alpenrose Waidegg zum Frühschoppen auf. Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Kirchbach umrahmten das Programm mit Gedichten und Liedern rund um das Thema Apfel. Der Gemischte Chor Kirchbach war mit Kaffee und Kuchen vertreten.








Organisation und Ehrengäste
Die Organisation lag in den Händen von Anja Moser und Helga Scheiber mit ihrem Team, in Kooperation mit der Marktgemeinde Kirchbach. Durch das Programm führte Bernhard Eder. Unter den Ehrengästen begrüßte Hausherr Bgm. Markus Salcher unter anderem Landesrätin Sara Schaar, 2. Vizebürgermeister Ralf Neuwirth, Gemeindevorstand Christoph Bodner (ÖVP), FPÖ-Bezirksobfrau Barbara Plunger, zahlreiche Gemeindevertreter sowie die neue Käsebotschafterin Sara Hohenwarter.
Von süß bis deftig – die Vielfalt beim 22. Apfelfest
-
Mittagessen von Jürgen Bachmann und Manfred Stefaner mit Team
-
Ausschank der KSK Kirchbach
-
Edle Tropfen vom Weingut Fina
-
Honigprodukte von Leopold Oberauner
-
Apfelsaft von Dominik Oberressl
-
Frische Rüben & Schnaps-Spezialitäten von Heimo Oberauner
-
Gailtaler Almkäse g.U. von der Jochalm
-
Kindermode von EnaNäh / Verena Egger
-
Trachtenmode Second-Hand
-
Verschiedene Apfelsorten zum Mitnehmen
-
Italienischer Weinstand
- VAMOS Vanessa Mosser
- AVS Tagesstätte St. Daniel