Kärnten -
Caritasdirektor Ernst Sandriesser bittet die Bevölkerung in Zeiten der Corona-Krise um Solidarität und Spenden, um Menschen in Not in Kärnten wirksam helfen zu können. Das Gebot der Stunde lautet: Zusammenstehen und gleichzeitig auf Distanz bleiben. Wir halten in der Krise zusammen!
Spenden dringend benötigt, um Hilfe für Menschen in Not sicherzustellen
Die Angst vor dem oder gar der Verlust des Arbeitsplatzes, die Sorge, obdachlos zu werden: Die Corona-Krise wird viele Menschen vor gewaltige Herausforderungen stellen. Viele wissen schon jetzt nicht, wo sie das Geld für die Miete, das Essen oder die Heizung hernehmen sollen. Der Bedarf an finanzieller Unterstützung, psychologischer Betreuung, Beratung und Gesprächen wird enorm steigen. Aber Hilfe ist auch anderswo gefragt. In der Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ sind Kochgruppen durch das Virus ausgefallen. Die Caritas bündelt ihre Kräfte, um Hilfsangebote aufrechterhalten zu können oder zu verstärken. Sie hat das #TeamNächstenliebe ins Leben gerufen und lädt alle Kärntnerinnen und Kärntner ein, nicht zu warten, bis jemand in der Nachbarschaft um Hilfe bittet, sondern selbst aktiv zu werden und entsprechend der Möglichkeiten zu handeln. Sandriesser: „Bereits jetzt ist an allen Ecken und Enden die Kraft der Solidarität spürbar.“
Hier wird geholfen
Die Caritas Kärnten ist telefonisch und online für alle Menschen in Kärnten da: mit ihrer Sozialberatung, der Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“, der Lebens- und Familienberatung, der Männer- und Suchtberatung und der Telefonseelsorge.
So hilft Ihre Spende:
Mit 30 Euro können Sie den leeren Kühlschrank einer Familie füllen, die jetzt vor dem Nichts steht.
Mit 100 Euro leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Versorgung von wohnungslosen Menschen.
Jetzt spenden unter: www.caritas.at/corona-nothilfe oder Erste Bank, IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560. Kennwort: Corona Nothilfe
Die Corona-Nothilfe ist eine Aktion der Caritas mit freundlicher Unterstützung der „Kronen Zeitung“.
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Am vergangenen Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Fahrzeugbergung nach Khünburg kontaktiert. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich...
Wie das Land Kärnten mitteilt, wurde am vergangenen Freitag, dem 12. September in den frühen Morgenstunden ein Risikowolf im Bezirk Villach-Land entnommen. Der Abschuss...
Ein Routineeinsatz im Wald endete am Samstag, dem 13. September in der Gemeinde Dellach/Gail mit einem schweren Unfall. Zwei Männer waren mit Aufräumarbeiten von...
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.