Kötschach-Mauthen -
Das Schlagwort „Digitale Grundbildung“ treibt vielen Direktoren in Österreichs Schulen Sorgenfalten auf die Stirn. Nicht so in der Neuen Musikmittelschule Kötschach-Mauthen. Hier sieht Direktor Walter Köstl der Zukunft voll Zuversicht entgegen. Denn in seiner Schule ist man in Sachen Informatik längst auf der Überholspur.
Dir. Walter Köstl
Die oft geübte Kritik, die neuen Mittelschulen des Landes würden die Schüler nicht ausreichend auf zukünftige schulische und berufliche Herausforderungen vorbereiten, entlockt Direktor Walter Köstl ein Schmunzeln. Denn das breitgefächerte Schulprofil seiner Ausbildungsstätte sorgt dafür, dass die Schule zu den besten des Landes gehört. Als Beispiel: In einem Mathematik-Leistungsvergleich von 82 Gymnasien und Mittelschulen aus ganz Kärnten landete die NMS unter den Top 6.
Digitale Bildung als Schwerpunkt
Seit rund zwei Jahren gibt es vom Ministerium verordnete verbindliche, rechtliche Rahmenbedingungen für die digitale Grundbildung in der Sekundarstufe. Das, was in der NMS in Kötschach-Mauthen angeboten wird, geht jedoch weit über das geforderte Mindestmaß hinaus. „Unsere Schule hat sich neben den verschiedensten Schwerpunkten wie Musik, Italienisch, Sport oder Schach mittlerweile auch zu einer Kompetenzschule für Informatik und Digitaler Grundbildung entwickelt“, zeigt sich der Direktor sichtlich stolz.
Die Schule verfügt über zwei moderne EDV Räume und 80 PCs
Die Pädagogen stehen mit Rat und Tat zur Seite
Im Unterricht werden sowohl Hard- als auch Software-Fähigkeiten geschult
Infrastruktur & Pädagogik
Die Basis für dieses Angebot ist eine moderne Infrastruktur: In der NMS wird mit interaktiven Tafeln in allen Klassen unterrichtet, außerdem verfügt die Schule über zwei top-ausgestattete EDV-Räume. Insgesamt kann die NMS 80 PCs im Haus vorweisen. Verantwortlich dafür ist in erster Linie der Schulgemeindeverband, allen voran der Vorsitzende Helmut Haas und GF BH DR. Heinz Pansi, die sich hier mit besonderem Weitblick für die Schule engagieren. Doch was die Schule ganz besonders hervorhebt, ist das pädagogische Informatik-Angebot, das die Bildungsstätte von fast allen Neuen Mittelschulen in Kärnten und Österreich abhebt: „Einerseits findet bei uns digitaler Unterricht in allen Fächern statt: Das bedeutet, dass einzelne Module wie etwa Mathematik, Biologie, Englisch oder Physik digital unterstützt im EDV-Raum stattfinden“, erklärt der Direktor. „Andererseits bieten wir speziellen Informatikunterricht von kompetenten Fachlehrern zusätzlich als eigenes Fach in drei Schulstufen an.“ Federführend engagiert sind hier die beiden Fachlehrer Michael Lexer und Karin Hohenwarter. Sie sorgen dafür, dass die Schüler sich ein umfangreiches Informatikwissen aufbauen – von PowerPoint-Präsentationen über Programmierfähigkeiten bis hin zur Teilnahme an digitalen Wettbewerben. Die NMS-Schüler werden mit einem breiten Spektrum an Informatik Know-how vertraut gemacht.
Computerführerschein und Auszeichnungen
Darüber hinaus bietet die NMS vielseitige Angebote. So können etwa während der Schulzeit Modulprüfungen im ECDL-Computerführerschein abgelegt werden. Diese Prüfungen werden durch externe Prüfer abgenommen. In diesem Schuljahr absolvierten bereits 90 Schüler einzelne Modulprüfungen, drei davon haben bereits alle sieben Module des Führerscheins abgelegt. Die 4. Klassen der NMS wurden vom Bildungsministerium außerdem als „Digital kompetente Klassen“ zertifiziert. Eine solche Auszeichnung erlangen die Klassen dann, wenn sie gewisse Informatik-Inhalte nachweisbar abarbeiten: von Sicherheit im Netz bis hin zu Programmierfähigkeiten. Die NMS darf sich noch eine weitere Auszeichnung der „eEducation Austria“-Plattform auf ihre Fahnen heften: Die Schule wurde 2018 als „eEducation Expert Schule“ zertifiziert. Zukunftsorientiert und mit mehr als zeitgemäßen Unterrichtsinhalten engagiert man sich in Kötschach-Mauthen für die Zukunft der Schüler – eine Schule, die ihresgleichen sucht.
Maximilian, Simon und Leo haben alle 7 ECDL-Module absolviert
Bisher unbekannte Täter hackten Anfang August 2025 das E-Mail Konto einer westeuropäischen Firma, welche in einer engen geschäftlichen Beziehung zu einer Firma aus dem...
Gestern, 27.08.2025 gegen 09:35 Uhr ereignete sich auf der B100, Drautalstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden mit vier (!) beteiligten Fahrzeugen.
Auffahrunfall wegen stockenden Verkehrs
Aufgrund...
Am vergangenen Mittwoch, dem 20. August 2025 geriet ein 70-jähriger Mann aus Kärnten beim Online-Shopping in die Falle eines Betrugs: Er bestellte ein Paar...
Künftig könnte das versandkostenfreie Bestellen bei Amazon komplizierter werden. Bisher lag der Mindestbestellwert hierzulande bei 39 Euro, wie es in einer Berichterstattung von „futurezone.at“...
Jeder kennt es: Man bestellt etwas online und kann es kaum erwarten, dass das Paket endlich ankommt. Doch genau hier lauert derzeit eine neue...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.