Hermagor -
Am Samstag, dem 18. Jänner 2020, wurde im Gasthaus “Gailtal INN” die Jahreshauptversammlung der FF Förolach für das Jahr 2019 abgehalten.
GFK Bernhard Tscheließnig, BFK Herbert Zimmermann, Stadträtin Irmgard Hartlieb, FKUR Mag. Georg Granig, Kdt. Robert Koppensteiner und Bgm. Siegfried Ronacher
Im abgelaufenen Jahr wurden laut Tätigkeitsbericht insgesamt 38 Einsätze (29 technische und 9 Brandeinsätze) bewältigt, für die 417 Einsatzstunden aufgewendet wurden. Die meisten Einsätze wurden im Zuge der Unwetter vom 15. Bis 20.11. abgearbeitet. Hier waren die Kameraden rund um den Presseggersee bei Pumparbeiten, Überschwemmungen und Erdrutschen im Einsatz.
Kameradschaft
Es wurde auch an vielen kameradschaftlichen und sportlichen Veranstaltungen teilgenommen. Die 135-Jahr-Feier der FF Förolach war dabei ein Höhepunkt in kameradschaftlicher Hinsicht. Zahlreiche Abordnungen aus dem ganzen Abschnitt waren bei der Jubiläumsfeier mit Angelobung der Jungfeuerwehrmänner und -Frauen sowie den Ehrungen verdienter Kameraden dabei. Am 21. Dezember konnte trotz schlechtem Wetter der bereits 10. Adventmarkt wieder mit großem Zuspruch der Bevölkerung durchgeführt werden.
Guter Ausbildungsstand
Berichtet werden konnte auch vom guten Ausbildungsstand in der FF Förolach, sowie den Teilnahmen an Bewerben und natürlich den absolvierten Übungen und Schulungen. Weiters sind Kameraden der FF Förolach als Bewerter bei Leistungsbewerben, als Ausbildner im Bezirk und im Kat-Zug tätig. Für Übungen, Schulungen, Bewerbe, und kameradschaftliche Ausrückungen wurden zusätzlich zu den Einsätzen über 2.950 Stunden von den Mitgliedern der FF Förolach geleistet.
Neuaufnahme und Beförderungen
Eine Besonderheit im Zuge der Jahreshauptversammlung war die Neuaufnahme von Prov. Mag. Georg Granig. Er ist nach 135 Jahren der erste Feuerwehrkurat in der FF Förolach. Befördert wurden Avni Miftari zum Feuerwehrmann sowie Dominik Warmuth und Patrick Rauscher zum Hauptfeuerwehrmann.
Grußworte der Ehrengäste
Die Ehrengäste dankten den Förolacher Florianis für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Bernhard Tscheließnig und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Zimmermann hoben die gute Zusammenarbeit der FF Förolach mit dem Gemeinde- und Bezirksfeuerwehrkommando hervor. Stadträtin Irmgard Hartlieb bedankte sich als Bäderreferentin für die Einsatzbewältigungen am Presseggersee und Bürgermeister Siegfried Ronacher dankte namens der Gemeinde für das ehrenamtliche Engagement.
Beförderungen: GFK Bernhard Tscheließnig, BFK Herbert Zimmermann, Dominik Warmuth, Avni Miftari, Stadträtin Irmgard Hartlieb, Kdt. Robert Koppensteiner und Bgm. Siegfried Ronacher
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Robert Koppensteiner namens der Kameradschaft auf ein gemütliches Abendessen einladen.
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.