Ein neues Kapitel nach der Karriere
Drexel schildert im Buch, wie er selbst mit dem Ruhestand konfrontiert wurde – von der Betriebsführung eines Unternehmens mit 52.000 Mitarbeitern zu einem neuen, unverhofften Lebensabschnitt. Der erfolgreiche Manager stellt dabei fest, dass der Ruhestand nicht das Ende ist, sondern eine Chance für eine neue Dynamik, eine Transformation. Angereichert mit gesellschaftspolitischen und philosophischen Gedanken, insbesondere inspiriert von Viktor Frankls Lehren, fordert Drexel die Leser auf, das Leben nach der Arbeit als eine Zeit für Sinnfindung und neue Ziele zu verstehen.
Ein Perspektivwechsel
In “Irrtum Ruhestand” geht Drexel der Frage nach, wie die späten Jahre zu den besten Jahren werden können. Er beleuchtet nicht nur die persönliche Transformation, sondern auch die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die den Ruhestand betreffen. Wie können Politik und Gesellschaft den Übergang ins Rentenalter neu denken und den Ruhestand als Chance und nicht als Problem begreifen?
Drexel als Autor und Visionär
Gerhard Drexel hat Betriebswirtschaft an den Universitäten St. Gallen und Innsbruck studiert und war lange Zeit in führenden Positionen tätig, unter anderem als Vorstand bei Spar Österreich. Seit 2021 ist er Aufsichtsratspräsident des Unternehmens. In seinem Buch zeigt Drexel, dass die späten Jahre eines Menschen nicht von Stillstand geprägt sein müssen, sondern von einer neuen Form von Leben und Engagement.
Über das Buch
Das Buch erscheint am 24. Februar 2025. Interessierte können vorab die Druckfahnen anfordern und Gespräche mit dem Autor vereinbaren. Kontaktaufnahme unter der Nummer 0660 7592326. Irrtum Ruhestand widmet sich den Fragen rund um den Ruhestand und wie dieser nicht nur als Ende eines Kapitels, sondern als Beginn eines neuen Lebensabschnitts betrachtet werden kann. Drexel teilt praxisnahe, tiefgehende Gedanken und philosophische Reflexionen, die nicht nur für Berufspensionisten, sondern für jeden, der sich mit dem Thema älter werden beschäftigt, wertvoll sind.