Möderndorf -
Einen beeindruckenden Vortrag über die Fischerei im Gailtal gab es am 26. Juli im Heimatmuseum Möderndorf. Es gibt an die 50 Fischarten in unseren Gewässer.
Nach Grußworten von Bezirkshauptmann Dr. Heinz Pansi und Vizebgm. DI Leopold Astner wurde auch die Sonderausstellung über die Fischerei durch den Vorsitzenden des Fischereiverbandes Hermagor Franz-Christian Berger offiziell eröffnet.
Grußworte Franz-Christian Berger als Vorsitzender des Fischereiverbandes Hermagor.
Fischreiches Gailtaler Gewässer
Im sehr interessanten Referat von Landesfischereiinspektor-Stellvertreter Mag. Thomas Friedl wurden die Fische der Gail von Lesachtal bis zur Mündung in die Drau und deren Lebensweise nicht nur erläutert, sondern auch bildlich dargestellt. Was viele der Besucher ins Staunen brachte war, dass es in den Gailtaler Gewässer an die 50 Fischarten gibt. Friedl konnte auch berichten, dass im Bereich der Schütt eine neue Fischleiter durch die KELAG errichtet wird. Schon ein langjähriger Wunsch der Fischereiberechtigen im Gailtal.
Mag. Thomas Friedl begeisterte die Besucher mit seinem Referat
Anschließend wurde der aufwendig renovierte und neu gestaltete Gewölberaum in den bemerkenswerte Präparate aus der Unterwasserwelt mit Bildern über zahlreiche “Petris” den zahlreich erschienen Besuchern vorgestellt.
Mag. Siegfried Kogler gestaltete mit seinem Team diese Sonderausstellung
Ausstellung kann noch bestaunt werden
Diese Sonderausstellung kann nun bis Ende September besichtigt werden.
Eine Riesen-Bachforelle mit 8,15 Kilogramm
Ein Dank an dieser Stelle, an die Fischereigemeinschaft Egg sowie die übrigen Petrijünger, die viele Präparate zur Verfügung gestellt haben.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.