Zunahme von Online-Betrugsdelikten im Bereich Villach

Kärnten -

Das Stadtpolizeikommando (SPK) Villach verzeichnet derzeit eine markante Häufung von Straftaten im Bereich der Cyberkriminalität.


Vermehrte unberechtigte Konto-Abbuchungen

Bürgerinnen und Bürger melden vermehrt unberechtigte Abbuchungen von ihren Bankkonten, obwohl sie keine Bestellungen getätigt haben. In anderen Fällen bestellen Personen Waren über vermeintlich seriöse Online-Shops, bezahlen vorab, erhalten jedoch keine Lieferung – der Kontakt mit dem Anbieter bricht in der Folge vollständig ab.

Betrügerische E-Mails

Die Täter agieren zunehmend professionell und nutzen gezielt gefälschte Webseiten, betrügerische E-Mails und manipulierte Bezahlsysteme. Unter anderem versenden Täter derzeit gefälschte E-Mails im Namen von Telekommunikationsunternehmen. Diese enthalten QR-Codes, die zur Installation einer ebenso gefälschten App führen und darauf abzielen, unbefugten Zugriff auf das Kundenkonto der betroffenen Personen zu erlangen.

Die Polizei ruft zur besonderen Vorsicht im Onlinehandel auf:

  • Überprüfen Sie vor einer Bestellung immer die Seriosität des Anbieters.
  • Verwenden Sie sichere Zahlungsmethoden (z. B. Kauf auf Rechnung oder Treuhandsysteme).
  • Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge auf verdächtige Abbuchungen.
  • Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Nachrichten oder Zahlungsaufforderungen.

Weitere Tipps erhalten Sie bei:

Kriminalprävention SPK Villach – Tel. 059133 26 3333 oder unter diesem Link: Betrügereien verhindern

Sollten Sie ebenfalls den Verdacht haben, einem Betrug zum Opfer gefallen zu sein, so können Sie sich an jede Polizeidienststelle wenden und Anzeige erstatten.

Im Interesse der öffentlichen Sicherheit ersucht die Polizei Kärnten die regionale Presse (Villach) um eine verstärkte Berichterstattung und Veröffentlichung dieser Warnmeldung.