Klare Regeln für die österreichische Staatsbürgerschaft
Die österr. Staatsbürgerschaft erhält man nach einem klaren Kriterienkatalog und bestimmten Voraussetzungen, wie der zehnjährige, rechtmäßige und ununterbrochene Aufenthalt in Österreich, die Unbescholtenheit, keine vorhandenen gerichtlichen Verurteilungen, Strafverfahren oder Verwaltungsübertretungen, ein gesicherter Lebensunterhalt und viele mehr.

Willkommen als neue Bürgerinnen und Bürger Österreichs
Der Landeshauptmann begrüßte die Erwachsenen und Kinder auf das herzlichste als „neue Bürgerinnen und Bürger Österreichs, als neue Kärntnerinnen und Kärntner“. „Auch die Grundkenntnisse der demokratischen Ordnung und er Grundprinzipien und Werte unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens sowie eine positive Einstellung gegenüber der Republik Österreich sind unter weiteren Voraussetzungen für den Erwerb der Staatsbürgerschaft. Ich halte fest, dass der Erhalt einer Staatsbürgerschaft einer liberalen Demokratie ein wunderbares Privileg darstellt und nicht nur mit den Recht hier zu leben, sondern auch mit Verpflichtungen verbunden ist, wie, für andere da zu sein. Nützen Sie Freiheit, Meinungsfreiheit, Wahlrecht, aber setzen Sie sich auch für ein solidarisches Miteinander ein“, appellierte Kaiser anlässlich der Verleihung.

Zusammenhalt als Fundament der Demokratie
Der Wert der Demokratie werde derzeit in einer Welt, die täglich mit Veränderungen droht und Unverlässlichkeit vermittelt, noch höher. „Zusammenhalt bekommt eine neue Bedeutung und Menschen müssen sich mehr denn je aufeinander verlassen können, daher, bitte ich Sie, auch bereit zu sein dafür, dass sich Menschen auch auf Sie verlassen können“, so Kaiser.
Engagement für eine starke Gemeinschaft
Das aktive Einbringen in Demokratie, im Land, in der jeweiligen Heimatgemeinde und in der unmittelbaren Nachbarschaft trage unter anderem dazu bei, gegenwärtigen Herausforderungen gegenüber gewappnet zu sein. „Leben Sie unsere Werte, seien Sie sich der Chance und Verantwortung bewusst und schätzen Sie ihre neue Heimat Kärnten”, so Kaiser.
Aron Stiehl: Staatsbürgerschaft für außergewöhnliche künstlerische Verdienste
Unter den neuen Österreicherinnen und Österreichern ist auch Aron Stiehl, Intendant des Stadttheater Kärntens, der sich nunmehr österreichischer Staatsbürger nennen kann, da ihm von Bundesseite auf Grund seiner künstlerischen Leistungen im Sinne des Staatsinteresses die Staatsbürgerschaft zuerkannt worden ist. Kaiser: „Durch seine Tätigkeit hat er die Theaterlandschaft, hat er Kärnten um vieles reicher gemacht. Aron Stiehl steht für dieses Land immer wieder mit klaren Worten ein und kämpft unermüdlich für die Freiheit der Künstlerinnen und Künstler“. Im Falle Aron Stiehls muss die Bundesregierung bestätigen, „dass die Verleihung im besonderen Interesse der Republik Österreich liegt und dass außerordentliche Leistungen, die über den Durchschnitt im künstlerischen Bereich hinausgehen, vorliegen“.
