An der Volksschule St. Stefan stand dieser Frühling ganz im Zeichen von Begegnung, Kreativität und gelebter Gemeinschaft. Ein besonderer Höhepunkt war der Weltvorlesetag am 26. März 2025: Gemeinsam mit den Kindergartenkindern begaben sich die Schüler der zweiten Klasse auf eine spannende Reise ins Musikmärchen „Peter und der Wolf“. Mit viel Hingabe wurde vorgelesen, gespielt und musiziert – ein zauberhafter Einstieg in die Welt der Geschichten, der allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

Trickfilmprojekt: Wenn Märchen lebendig werden
Im Unterricht wurde das Märchen fächerübergreifend behandelt – von Musik über Kunst bis hin zu Technik. Mit Unterstützung von Filmemacher Georg Berger entstand sogar ein eigener Trickfilm. Die Kinder waren begeistert und stolz: „Wir haben Filmgeschichte geschrieben!“ Nun sind alle gespannt und freuen sich auf die Veröffentlichung.
Theater verbindet Generationen
Im Rahmen des Schulprojekts „Peter und der Wolf und unser Orchestergarten“ arbeiteten die Kinder klassenübergreifend zusammen und brachten das Märchen auch über die Schulgrenzen hinaus. Im AVS-Pflegeheim St. Stefan sorgte die liebevoll gestaltete Aufführung für viele strahlende Gesichter. Ein bewegender Moment des Miteinanders zwischen Jung und Alt.

Gemeinsam feiern
Auch die Ostermesse am letzten Schultag vor den Ferien wurde im Pflegeheim gefeiert. Mit Liedern, Texten und vielen berührenden Momenten entstand ein starkes Zeichen für gelebten Glauben und Gemeinschaft.