Lesachtal -
Bei der Jahreshauptversammlung vom Bergrettungsdienst Österreich, Ortsstelle Lesachtal am Freitag, dem 10. Jänner 2020 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Ortsstellenleiter heißt Josef Lugger, die Stellvertreter sind Patrick Niescher sowie Jan Salcher.
Das Einsatzgebiet umfasst fast 200 Quadratkilometer
Das Einsatzgebiet der Ortsstelle Lesachtal umfasst die gesamte Fläche der Gemeinde Lesachtal mit einer Größe von fast 200 Quadratkilometern. Oft sind die Lesachtaler auch bei den Nachbarortsstellen in Kärnten und Tirol oder dem angrenzenden Italien als Unterstützung grenzüberschreitend im Einsatz. Höhepunkt beim Jahresrückblick war die Fertigstellung und Einweihungsfeier der Bergrettung Einsatzzentrale in St. Lorenzen. Zahlreiche Einsätze galt es zu bewältigen und auch die Suchhunde der Lesachtaler Bergrettung sind bei Sucheinsätzen in ganz Kärnten sehr gefragt. Dem Vorstand gehören neben dem Ortsstellenleiter und seinen beiden Stellvertretern noch folgende Personen an: Ausbildungsleiter – Hermann Schrall, Einsatzleiter – Jan Salcher, Kassier – Judith Guggenberger, Schriftführer – Helene Windbichler, Hundereferent – Manfred Guggenberger, Sanitätsreferent – Hermann Schrall, Materialwart – Patrick Niescher, KFZ-Wart – Siegfried Niescher.
Der neue Vorstand der Bergrettung Lesachtal
Gedankt wurde auch dem bisherigen Vorstand und als Ehrengäste konnten Bürgermeister Johann Windbichler, Landesleiter Otmar Striednig, Gemeindefeuerwehrkommandant Martin Guggenberger sowie Gerhard Figl von der Bergrettung Obertilliach/Kartitsch begrüßt werden.
Mit der Einführung der Mobilen Fallbearbeitung setzt die Polizei einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und moderner Polizeiarbeit. Durch den Einsatz von Smartphones...
Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025 verschaffte sich eine 27-jährige rumänische Pflegekraft, die eine 44-jährige querschnittgelähmte Frau betreute, mit einem widerrechtlich erlangten Haustürschlüssel Zugang...
Am Montagabend, dem 13. Oktober 2025, führten Beamte der Autobahninspektion Villach auf der A2 auf Höhe Arnoldstein eine routinemäßige Verkehrskontrolle bei einem aus Italien...
„Wir stehen am Beginn des Infektionsgeschehens. Die Temperaturen sinken, wir halten uns wieder vermehrt in Innenräumen auf – und damit haben auch Atemwegsviren wieder...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
10.11.2025 Bad...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.