Hermagor -
Einen erfrischenden und abwechslungsreichen Ausklang fand der erste Tag des Jahres im Stadtsaal Hermagor beim traditionellen und beliebten Neujahrskonzert 2020, das heuer auch gleichzeitig den Auftakt der Feierlichkeiten zum Jubiläum „90 Jahre Stadterhebung Hermagor“ bildete. Aus diesem besonderen Anlass wurden die Besucher auch mit einem Glas Sekt und einem essbaren Glücksbringer überrascht und willkommen geheißen.
V.l.n.r.: Vizebgm. Dr. Christian Potocnik, StR. Christina Ball, Obfrau Christiane Regittnig-Zankl (Stadtkapelle Hermagor), Vizebgm. DI Leopold Astner, Obmann Nikolaus Astner (TK Wulfenia), Bgm. Siegfried Ronacher und StR. Irmgard Hartlieb
Zahlreiche Zuhörer sind der diesjährigen Einladung der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See wieder gefolgt, um den musikalischen Neujahrsgrüßen der Stadtkapelle Hermagor-Blasmusikverein Vellach und der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach zu lauschen.
Programm
Das Programm der beiden Kapellmeister Nikolaus Astner und Verena Grolitsch umfasste Werke aus verschiedensten Musikrichtungen, darunter die Polka „Auf der Jagd“, das Konzertwerk „Russisches Tagebuch“, das Musikstück „Daheim in Böhmen“ der Soundtrack zum Film „The greatest Showman“ uvm.
Die Stadtkapelle Hermagor und die TK Wulfenia gestalteten das diesjährige Neujahrskonzert
Die Neujahrswünsche der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See überbrachte Hausherr Bürgermeister Siegfried Ronacher. Diesen Wünschen schloss sich Kulturreferent Vizebgm. DI Leopold Astner in seiner Begrüßung an.
Die musikalische Zugabe dirigierte Bgm. Ronacher diesmal höchstpersönlich
Für die beiden gemeinsam gespielten Zugaben, eine davon sogar unter der Stabsführung von Bürgermeister Siegfried Ronacher, ernteten die MusikerInnen erwartungsgemäß großen Applaus des Publikums, das sich schon heute auf das Neujahrskonzert 2021 freuen darf.
Ab 10. Juli 2025 lässt es sich donnerstags wieder perfekt entspannen.Hermagor wartet mit sommerlicher Stimmung, jungen Musiktalenten, leichter Küche und erfrischenden Drinks auf und...
In den letzten Tagen wurden via AT-Alert mehrere amtliche Gefahrenwarnungen zu Extremwetterereignissen und Großbränden ausgesendet, die geografisch auf bestimmte Gebiete beschränkt waren. Obwohl die...
Am Freitag, 4. Juli, wird es wieder ernst: 15.668 potentielle Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner absolvieren den MedAT, das Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium in Österreich. Zur Verfügung...
Am gestrigen Dienstag, den 1. Juli 2025, gegen 22:40 Uhr, wurde ein 27-jähriger rumänischer Lastwagenfahrer auf der Autobahnkontrollstelle Arnoldstein im Bezirk Villach Land einer...
Mit den anhaltend hohen Temperaturen steigt auch die Belastung für das Gesundheitssystem. Gestern, Dienstag, kam es mit Werten bis 32 Grad nur zu einer...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.