Hermagor -
Am 22. Juni 2019 ab 14 Uhr findet auf der Hermagorer Sportanlage, zugleich Heimstätte vom FC Nassfeld-Hermagor, die diesjährige RegionsMARSCHwertung Oberkärnten statt. Insgesamt werden 19 Musikkapellen aus den Bezirken Spittal/Drau und Hermagor in Punkto Marschieren und Choreographie sich präsentieren.
Die Bewertungen des Österreichischen Blasmusikverbandes sehen fünf verschiedene Leistungsstufen vor. Die „Musik in Bewegung“ zählt zu den elementarsten Aufgaben einer Blasmusikformation und bedarf somit auch der Pflege in musikalischer sowie exerziertechnischer Hinsicht.
Ablauf
„Für den Marschwettbewerb gibt es vorgegebene Abläufe. Diese setzten sich aus einer Schwenkung, dem Abfallen und Aufmarschieren, breite und enge Formation und einer Großen Wende zusammen“, weiß Bezirksstabführer Rudolf Bacher. Außerdem wird in der Höchststufe E zusätzlich eine 8 bis 10 minütige Show vorgeschrieben.
Klangwolke über Hermagor
Bei einem Aufmarsch von knapp 20 Musikkapellen aus den Bezirken Hermagor und Spital wird die Hermagorer Sportanlage zu einer wahrlichen Klangwolke, bei der die Zuschauer ein eindrucksvolles Bild präsentiert bekommen. Die besten Kapellen aus Ober-, Mittel- und Unterkärnten qualifizieren sich für den Landeswettbewerb, der am 13. Juli 2019 in Kraig stattfinden wird. „Im Anschluss des einzigartigen Musikevents wird die Gruppe OLMFÄTT aus dem Lesachtal mit böhmisch-mährischen Klängen die Zuhörer unterhalten“, freut sich Bezirksobmann Andreas Zimmermann auf zahlreiche Besucher.
Mit dabei: “Olmfätt” aus dem Lesachtal wird die Stimmung zusätzlich anheizen
Musikvereine marschieren auf
In der Stufe B treten die Trachtenkapelle Lind, die Trachtenkapelle Dellach/Drau, die Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach und die Gailtaler Trachtenkapelle Egg an. Die Trachtenkapelle Dellach/Gail, die Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach, der Musikverein Alpenrose Waidegg, die Musikkapelle Oberdrauburg, die Bauernkapelle Birnbaum im Lesachtal sowie die Trachtenkapelle Mauthen nehmen in der Stufe C teil. Die Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach, der Gailtaler Musikverein Almrausch-Mitschig, die Trachtenkapelle Berg, die Trachtenkapelle Steinfeld/Drau, die Trachtenkapelle Obervellach sowie die Trachtenkapelle Baldramsdorf treten in der Stufe D an. In der höchsten Bewertungsstufe E nehmen die Trachtenkapelle Irschen und die Trachtenkapelle Mörtschach teil.
Wie das Gailtal Journal berichtete, war Hündin Luna seit Montag abgängig. Viele unterstützten die Suche und die Freude der Besitzerin ist natürlich groß, dass...
Der AK-Konsumentenschutz warnt dringend vor einer aktuellen Welle von Phishing-Angriffen, bei denen Betrüger versuchen, persönliche Daten und Zugangsdaten über gefälschte E-Mails und SMS im...
Zeitgleich mit dem Schulbeginn sind auch wieder Schülerlotsen und Schulweglotsen in Kärnten zur Sicherung des Schulweges vor und rund um Schulen im Einsatz.
Neue Schutzkleidung...
Im Lesachtal setzt das Straßenbaureferat des Landes ab nächsten Montag, 8. September, Instandsetzungsmaßnahmen an der B111 Gailtalstraße zwischen Roßbach und der Ortseinfahrt St. Lorenzen...
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung fand in der Nacht zum 05. September 2025 ein landesweiter Verkehrsschwerpunkt gegen Alkohol am Steuer mit folgendem Ergebnis statt:
Dabei wurden...
Seit Montag, den 1. September 2025, wird die kniehohe Hündin Luna im Gailtal vermisst. Die letzte bestätigte Sichtung war am selben Tag gegen 16:45...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.