Hermagor -
Am 22. Juni 2019 ab 14 Uhr findet auf der Hermagorer Sportanlage, zugleich Heimstätte vom FC Nassfeld-Hermagor, die diesjährige RegionsMARSCHwertung Oberkärnten statt. Insgesamt werden 19 Musikkapellen aus den Bezirken Spittal/Drau und Hermagor in Punkto Marschieren und Choreographie sich präsentieren.
Die Bewertungen des Österreichischen Blasmusikverbandes sehen fünf verschiedene Leistungsstufen vor. Die „Musik in Bewegung“ zählt zu den elementarsten Aufgaben einer Blasmusikformation und bedarf somit auch der Pflege in musikalischer sowie exerziertechnischer Hinsicht.
Ablauf
„Für den Marschwettbewerb gibt es vorgegebene Abläufe. Diese setzten sich aus einer Schwenkung, dem Abfallen und Aufmarschieren, breite und enge Formation und einer Großen Wende zusammen“, weiß Bezirksstabführer Rudolf Bacher. Außerdem wird in der Höchststufe E zusätzlich eine 8 bis 10 minütige Show vorgeschrieben.
Klangwolke über Hermagor
Bei einem Aufmarsch von knapp 20 Musikkapellen aus den Bezirken Hermagor und Spital wird die Hermagorer Sportanlage zu einer wahrlichen Klangwolke, bei der die Zuschauer ein eindrucksvolles Bild präsentiert bekommen. Die besten Kapellen aus Ober-, Mittel- und Unterkärnten qualifizieren sich für den Landeswettbewerb, der am 13. Juli 2019 in Kraig stattfinden wird. „Im Anschluss des einzigartigen Musikevents wird die Gruppe OLMFÄTT aus dem Lesachtal mit böhmisch-mährischen Klängen die Zuhörer unterhalten“, freut sich Bezirksobmann Andreas Zimmermann auf zahlreiche Besucher.
Mit dabei: “Olmfätt” aus dem Lesachtal wird die Stimmung zusätzlich anheizen
Musikvereine marschieren auf
In der Stufe B treten die Trachtenkapelle Lind, die Trachtenkapelle Dellach/Drau, die Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach und die Gailtaler Trachtenkapelle Egg an. Die Trachtenkapelle Dellach/Gail, die Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach, der Musikverein Alpenrose Waidegg, die Musikkapelle Oberdrauburg, die Bauernkapelle Birnbaum im Lesachtal sowie die Trachtenkapelle Mauthen nehmen in der Stufe C teil. Die Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach, der Gailtaler Musikverein Almrausch-Mitschig, die Trachtenkapelle Berg, die Trachtenkapelle Steinfeld/Drau, die Trachtenkapelle Obervellach sowie die Trachtenkapelle Baldramsdorf treten in der Stufe D an. In der höchsten Bewertungsstufe E nehmen die Trachtenkapelle Irschen und die Trachtenkapelle Mörtschach teil.
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Nach monatelangen Bauarbeiten auf der L33 Kreuzner Straße gibt es nun endlich Entlastung für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen Gailtal und Drautal: Die...
Am 7. September 2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen.
Ökologisch...
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) zu einem Einbruch in einen örtlichen Beherbergungsbetrieb....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.