Hermagor -
Gestern, 12. Jänner, wurde ab 20.30 Uhr der beliebte Bauernball im Stadtsaal Hermagor gefeiert. Das Gailtal Journal war bei der trachtigen Veranstaltung natürlich mit dabei.
Treffpunkt für Jung und Alt: Die trachtige Ballnacht in Hermagor
Schon lange ein Pflichttermin: Mit Dirndl und Lederhosen ausgestattet besuchten hunderte Trachtenfans gestern, 12. Jänner, den überaus beliebten Bauernball. Die Veranstaltung gilt schon längst als Treffpunkt der Generationen: Jung und Alt kamen hier ganz auf ihre Kosten und feierten bis spät in die Nacht. Eröffnet wurde die Ballnacht von Bauernbund- Bezirksobmann Johann Lugger der mit seinem Team den Ball perfekt organisierte.
LR Martin Gruber gratulierte dem Organisatzionsteam Christian Kandolf, Sabine Sternig, Johann Lugger und Andreas Pichler zur gelungenen Veranstaltung.
Tanzvergnügen am Bauernball
Auch musikalisch war für Jeden etwas dabei. Neben der klassischen Tanzmusik im großen Veranstaltungssaal, kamen Partyhungrige in der Disco voll auf ihre Kosten. Igor und seine Oberkrainer, der Frauenchor Vorderberg sowie Robert Lexer mit 3L heizten dem Publikum ordentlich ein und bewegten die Menge zum Tanzen und Verweilen bis in die frühen Morgenstunden. Für die Verpflegung der hungrigen Ballbesucher sorgte die Buschenschenke Stefan aus Dellach. Der gesamte Reinerlös kommt dieses Jahr den Betroffenen der Unwetter im Bezirk Hermagor zugute.
Zahlreiche Ehrengäste
Zu den tanzenden Besuchern gehörten unter anderem auch Landesrat Martin Gruber, Bezirksobmann Leopold Astner, die Bürgermeister Siegfried Ronacher, Hannes Lenzhofer, Ronny Rull und Dieter Mörtl, sowie Landtagsabgeordnete Christina Patterer und Luca Burgstaller, STR. Irmgard Hartlieb sowie der Obmann vom Kärntner Bauernbund Johann Mößler an.
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland gilt Österreich ab dem 3. November als Gebiet mit „erhöhtem Risiko“. Auch in Kärnten, Nieder- und...
Landwirtschaftskammer und Almwirtschaftsverein Kärnten sehen sich durch eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt. Das „Projekt Lebensraum- und Konfliktpotential für den Wolf (Canis...
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.