Verkehrssicherheit für Kinder: HELMI unterstützt junge Verkehrsteilnehmer in Kärnten!

Kärnten -

Die Verkehrssicherheit und Unfallprävention sind entscheidend für das sichere Bewegen im Straßenverkehr, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der richtige Umgang mit dem Verkehr ist entscheidend, um den Schul- und Freizeitweg sicher zu meistern. In Kärnten wird dies durch gezielte Aktionen unterstützt, die vom Land Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) organisiert werden. Ein zentrales Element dieser Initiativen ist der beliebte Verkehrssicherheitsexperte HELMI, der in den kommenden Wochen junge Verkehrsteilnehmer mit wertvollen Tipps und Informationen unterstützt.

LR Schuschnig und Kuratorium für Verkehrssicherheit starten HELMI Schwerpunktmonat in Kärnten.

Start des HELMI-Schwerpunktmonats in Kärnten

Der offizielle Startschuss für den HELMI-Schwerpunktmonat in Kärnten wurde heute, Freitag, im Rahmen eines HELMI-Aktionstages an der Volksschule 1 am Kreuzbergl gegeben. Der Tag wurde von Landesrat Sebastian Schuschnig und Sabine Kaulich vom KfV begleitet. „Mit dem HELMI-Schwerpunktmonat wollen wir junge Verkehrsteilnehmer dabei unterstützen, sich sicher und selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen – sei es zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf dem Fahrrad, mit Scootern und Co.“, erklärte Landesrat Sebastian Schuschnig. Sabine Kaulich vom KfV betonte, dass oft Unsicherheiten bestehen, ab wann Kinder alle Voraussetzungen für eine sichere, selbständige Teilnahme am Verkehr erfüllen. „Das gemeinsame Üben stärkt nicht nur die Fähigkeiten der jungen Verkehrsteilnehmenden, sondern auch das Vertrauen der Erwachsenen in die Fähigkeiten ihrer Kinder“, so Kaulich. Das Training ist somit nicht nur eine Hilfe für die Kinder, sondern auch eine Unterstützung für die Eltern.

Unterstützung von Lehrkräften und Eltern

Auch Martin Dumpelnik, Direktor der Volksschule 1 am Kreuzbergl, hebt die Bedeutung der richtigen Verkehrserziehung hervor. „Ich befürworte es sehr, dass Kinder den Schulweg selbstständig zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erlernen. Wenn Eltern ihre Kinder jeden Tag mit dem PKW direkt zur Schule bringen, ist das nicht das richtige Signal“, so Dumpelnik. Das HELMI-Training bereitet die Kinder auf spielerische Weise und mit geschulten Experten auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vor, was bei den Kindern gut ankommt.