Jenig/Hermagor -
In den Hausgärten geht die Ernte langsam aber sicher dem Ende zu. Tomaten, Gurken und Kürbis werden noch fleißig abgeerntet und so mancher Herbstsalat wie Zuckerhut oder Endivie braucht noch eine Weile bis er eine ansehnliche Größe erreicht hat um geerntet zu werden.
Wer Lust auf Abwechslung am Speiseplan verspürt hat die Gelegenheit, diesen mit regionalem Gemüse vom Bauernhof Kunz aufzupeppen. Stefan Bachmann und Susanne Enzi liefern wöchentlich Gemüsekisterln aus, diese werden den Haushalten zugestellt. Wöchentlich, alle zwei Wochen oder nach Bedarf – es ist jede Variante möglich. Der Inhalt variiert von Woche zu Woche. Ein Kisterl kostet 17,- Euro. Das Liefergebiet reicht von Kötschach Mauthen bis nach Villach.
Je nach Erntezeit wird das Gemüsekisterl liebevoll zusammengestellt.Wöchentlich wird erntefrisch ins Haus geliefert.
Wunderbare Vielfalt im kulinarischen Herbst
“Voraussichtlich wird es Mitte November möglich sein, die Haushalte mit unserem Gemüse zu beliefern und zu den Weihnachtsfeiertagen gibt es dann ein Weihnachtskisterl”, so Stefan Bachmann. Es warten noch ausgefallene Herbstgemüsearten wie spezielle Rettichsorten, Rote Rübenvariationen, verschiedene Kürbissorten, Pastinaken und vieles mehr darauf, von kreativen Köchen in den Gailtaler Haushalten verarbeitet zu werden.
Bereits 20 verschiedene Kisterln wurden heuer schon ausgeliefert.Bestellen Sie heute noch ihr eigenes Gemüstelkisterl bei Stefan Bachmann unter der Tel.Nr.: 0650 6934503. Verfolgen Sie “Gailtaler Gemüsebauernhof Kunz” auch auf Facebook unter:https://www.facebook.com/HofKunz/.
Alle Fotos (c) Achim Mandler
Im Juli 2022 ereignete sich auf einem Spielplatz in Seeboden ein tragischer Unfall, bei dem ein vierjähriger Junge das oberste Glied seines rechten Zeigefingers...
Am gestrigen Donnerstag, den 24. April 2025, gegen 08:45 Uhr, führte die Verkehrsinspektion Villach eine LKW-Kontrolle im Stadtgebiet Villach-Warmbad durch. Die Kontrolle brachte eine...
Unter einem leichten Anhänger versteht man einen Anhänger, dessen höchste zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 750kg beträgt. Beträgt die höchste zulässige Gesamtmasse mehr als...
Die ASFINAG setzt seit Jahren konsequent auf Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Im Rahmen eines umfassenden Verkehrssicherheits-Programms wurden seit...
Mittlerweile zehn Wochen sind vergangen, seit ein 23-jähriger Syrer in der Villacher Innenstadt wahllos auf Passanten eingestochen hat. Nun sollen neue Erkenntnisse ans Licht...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.