Zivilschutz-Probealarm in Kärnten: Sirenen und AT-Alert erfolgreich getestet

Kärnten -

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025 fand österreichweit der Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei wurden die Sirenen und auch das Bevölkerungswarnsystem AT-Alert getestet. Ein wesentliches Ziel dabei ist auch, die Bevölkerung mit den Sirenensignalen und Sicherheitsthemen vertraut zu machen. In Kärnten haben von den insgesamt 887 Sirenen 878 funktioniert, das sind 98,99 Prozent.

LR Fellner: Probealarm ist wichtige Gelegenheit, die eigenen Sicherheitskenntnisse zu prüfen – Dank an alle Beteiligten – 98,88 Prozent der Kärntner Sirenen funktionierten – Auch AT-Alert getestet.

Alarmprobe als Sicherheitscheck

Katastrophenschutzreferent LR Daniel Fellner: „Der jährliche Zivilschutz-Probealarm ist eine wichtige Gelegenheit, auch unsere eigenen Sicherheitskenntnisse zu prüfen und für den Ernstfall fit zu bleiben. Solche Übungen sind entscheidend, um richtig zu reagieren, wenn es drauf ankommt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und mitgeholfen haben – gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit in unserer Gemeinschaft.“

Kärntner Sirenen zuverlässig im Einsatz

Der Zivilschutz-Probealarm hat am Samstag um 12.00 Uhr begonnen. In fünfzehnminütigen Abständen folgten die Zivilschutzsignale „Zivilschutz Warnung“, „Zivilschutz Alarm“. Mit dem Signal „Zivilschutz Entwarnung“ um 12.45 Uhr konnte die Sirenenüberprüfung erfolgreich abgeschlossen werden. Von den 887 gesteuerten Sirenen in Kärnten sind 724 funkgesteuerte Motorsirenen, 121 stromunabhängige SISIPAK-Anlagen und 42 elektronische Sirenen. Von ihnen haben beim Probealarm lediglich neun nicht funktioniert, was den hohen technischen Stand des Kärntner Funkalarmierungssystem mit dem Leitstellenverbund bestätigt.

AT-Alert erfolgreich getestet

Getestet wurde auch AT-Alert. Dieses Bevölkerungswarnsystem ist als Ergänzung zu den Sirenen zu sehen. Ziel von AT-Alert ist es, im Anlassfall möglichst viele betroffene Menschen direkt über ihr Mobiltelefon zu erreichen. Laut Informationen der Mobilfunknetzbetreiber wurden die Aussendungen der Testnachrichten erfolgreich durchgeführt.

Sicherheitstipps des Kärntner Zivilschutzverbandes: https://www.siz.cc/kaernten/
Informationen zu AT-Alert: https://at-alert.at

Zivilschutz-Probealarm in Kärnten erfolgreich durchgeführt. (c) LPD Kärnten