In Anbetracht der Entwicklung, dass Stromkunden der KELAG außerhalb Kärntens zukünftig 27 Cent/kWh zahlen und eine Tariferhöhung für KELAG-Kunden in Kärnten nur mehr vorerst ausgeschlossen werden kann, hinterfragt Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer, ob nach der Landtagswahl 2023 die Preis-Bombe der KELAG platzen wird.
„Dass diesbezüglich von Seiten des Energieversorgers aktuell zwar nichts geplant ist, trägt nicht zur Beruhigung der Kunden bei. Eine Erhöhung des Bestandskundentarifs wäre nämlich bereits mit 1. April, also nur wenige Wochen nach der Landtagswahl, möglich.“ Laut Köfer könne es nicht ausgeschlossen werden, dass man auch aus wahltaktischen Gründen viele Kunden weiter im Dunkeln tappen lässt: „Wir fordern von der Spitze der KELAG sowie auch von LHStv. Schaunig als zuständiges Regierungsmitglied sofortige Aufklärung.“
Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer: „Wir fordern von der Spitze der KELAG sowie auch von LHStv. Schaunig als zuständiges Regierungsmitglied sofortige Aufklärung.“ (c) Team Kärnten/Köfer
Dass die Kärntner Landesregierung aus SPÖ und ÖVP das Vorgehen des Kärntner Energieversorgers KELAG in Sachen Strompreis völlig kommentar- und vor allem widerstandslos zur Kenntnis nimmt, kommt laut Köfer einer völligen politischen Selbstaufgabe gleich: „Während Landeshauptmann Kaiser in der Vergangenheit nicht müde wurde, billigeren Strom zu versprechen und dauernd Senkungen von der KELAG forderte, hört man jetzt vom Landeshauptmann und Co gar nichts mehr.
Die Vorgangsweise der KELAG wird stillschweigend akzeptiert. Auch beim Thema Grundversorgungstarif hat man von SPÖ und ÖVP rein gar nichts gehört. Die KELAG musste sich erst dem Druck des Team Kärnten und der Medien beugen.“
Wir suchen Dich!
Betriebselektriker/in (m/w/d)
Deine Aufgaben:
Wartung, Instandhaltung und Optimierung unserer Seilbahn- und Beschneiungsanlagen sowie unserer Gastronomiebetriebe
Reparaturen und Störbehebung im Team
Mitarbeit im Bahnbetrieb
Was du mitbringen solltest:
abgeschlossene...
Im heurigen Sommerreiseverkehr wurden vom ÖAMTC in Summe 369 Staus an den Wochenenden verzeichnet – das ist ein Minus von 35,49% gegenüber 2024. Gezählt...
Genuss und Entspannung perfekt kombiniert: Von 1. Oktober bis 30. November 2025 lädt das Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia regionale Gäste zu einem ganz...
Ab Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, gelten in Österreich neue EU-Vorschriften für SEPA-Überweisungen. Ab diesem Datum werden Echtzeit-Überweisungen noch sicherer gegen Betrug und gleichzeitig...
Gestern Vormittag eröffnete Kulturreferent LH Peter Kaiser mit Judith und Carolin Walker und im Beisein des Künstlers eine große Einzelausstellung von Valentin Oman, der...
Im Vorjahr feierte die EFG Turbinen- und Kraftwerksanlagenbau ihr 40jähriges Firmenjubiläum am Standort in Feldkirchen. Am vergangenen Freitag überbrachten LH Peter Kaiser und LR...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.