Mehr Frauen in die Politik
Neben einem Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten der vergangenen Periode blickt Patterer vor allem in die Zukunft. “Die politische Arbeit ist ein herausforderndes, aber auch spannendes Handlungsfeld. Ich würde mir vor allem für die Gemeinderatswahlen im Jahr 2027 mehr Frauen in den Gemeinderäten in unserem Bezirk wünschen. Als Bezirksfrauenvorsitzende sehe ich es auch als meine Aufgabe, diese Frauen zu unterstützen und zu motivieren”, hebt Patterer hervor.
Absicherung der Kinderbildung und Betreuung
Diskutiert wurden auch die Themen Kinderbildung und -betreuung. Bei den geplanten Einsparungen auf allen politischen Ebenen muss seitens der SPÖ Frauen eines klar sein. Der Sparstift darf nicht bei den Kindern angesetzt werden. “Neben dem Land ist vor allem die zukünftige Bundesregierung gefordert, die besten finanziellen Rahmenbedingungen für unsere Bildungseinrichtungen zu schaffen – sei es in den Kindergärten, die erste pädagogische Einrichtungen maßgeblich für einen erfolgreichen Bildungsweg sind, oder dann in weiterer Folge auch in den Schulen. Es geht hier um eine gerechte Zukunft für unsere Kinder”, betont Patterer.
Tatkräftige Unterstützung
An der Bezirksfrauenkonferenz haben als Gäste auch NR Petra Oberrauner, Bürgermeister Markus Salcher, Landesfrauengeschäftsführerin Sonja Kosnjek, SPÖ Bezirksgeschäftsführer Stefan Wastian und SPÖ Bezirksparteivorsitzender LAbg. Luca Burgstaller teilgenommen, um Christina Patterer zur Wiederwahl gratulieren zu können.