Kötschach-Mauthen -
Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig findet am Sonntag, 1. September 2019, Start 9:30 Uhr, Hauptplatz, im BERGSTEIGERDORF Mauthen statt.
Michi und Radlwolf freuen sich auf rege Teilnahme beim „5. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
Gemeinsam gehts mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm.
Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter
Die Radler und Läufer starten gemeinsam am Hauptplatz in Mauthen, die Wanderer können auch beim Lamprechtbauer starten.
Die Siegerzeit wird anhand einer Mittelzeit aller Teilnehmer gewertet.
Auf der Enzianhütte erwarten uns Musik, Speis und Trank.
Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
Kärnten erlebt derzeit eine Wetterkapriole: Während der Norden und Westen Österreichs am vergangenen Samstag von starken Schneefällen betroffen waren, wurde Kärnten von massiven Regenfällen...
In der Nacht vom 1. zum 2. Dezember 2023 führte die Landesverkehrsabteilung Kärnten eine großangelegte Verkehrskontrolle durch, um gegen Alkohol am Steuer vorzugehen.
Bei dieser...
„Viele Patientinnen und Patienten in Kärnten erleben derzeit, dass ein Versprechen der Gesundheitspolitik in der Realität leider nicht so erfüllt wird, wie angepriesen. Die...
Ein bisher unbekannter Täter stahl in der Nacht von 29. auf den 30. November ein Dienstfahrzeug der Marktgemeinde Oberdrauburg im Bezirk Spittal an der...
Mit zuletzt 1,56 Millionen Tonnen pro Jahr verursachte in Kärnten der Verkehr mehr klimaschädliches CO2 als Gebäude, Energiesektor und Landwirtschaft zusammen, macht der VCÖ...
Zunächst schneit es am Donnerstag bis in tiefe Lagen. Bis zum Nachmittag steigt die Schneefallgrenze aber wieder auf bis zu 1.300 Meter Seehöhe an.
Vielerorts...