Kötschach-Mauthen -
Der OSK Kötschach-Mauthen feiert seinen 100. Geburtstag. Aus dem einstigen Ski-Verein wurde ein vielfältiger Sportverein: von Fußball über Tennis bis hin zu Rad und natürlich Ski. Das Jubiläum wird am 13. und 14. Juli gebührend gefeiert. Und das selbstverständlich am Sportplatz.
Der OSK Kötschach-Mauthen feiert am 13. und 14. Juli sein rundes Jubiläum
Kötschach-Mauthen zeigt sich sportlich aktiv: Das ist unter anderem dem OSK zu verdanken, der seit einem Jahrhundert dafür sorgt, dass Sport und Bewegung eine wichtige Rolle spielen.
Erstes Foto der Vereinschronik des OSK 1922
Bretter, die die Welt bedeuten
Die Geburtsstunde des OSK war der 14. Dezember 1919. Die damals 26 Gründungsmitglieder riefen die „Sektion Obergailtal des Verbandes der Skiläufer Kärntens“ ins Leben. Schon bald darauf wurden unter den lokalen Skipionieren die ersten örtlichen Skirennen durchgeführt. Seit 1989 ist das Vorhegg und die Abfahrt nach Laas die Heimstätte der heutigen Sektion Ski.
Viele Bälle zum Erfolg
Doch in Kötschach-Mauthen weiß man nicht nur die Pisten hinunter zu wedeln, sondern auch Fußball zu spielen. So wurde 1963 die Sektion Fußball gegründet. Den größten sportlichen Erfolg in der Vereinsgeschichte schaffte man in der Saison 2016/2017. Die Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Unterliga. Es folgte 1965 die Gründung der Sektion Tennis. Im Moment ist der OSK mit ca. 50 Erwachsenen und 15 Kindern der stärkste Tennisverein im Gailtal. Im August 1983 wurde die Sektion Rad, die jüngste aller Sektionen, aus der Taufe gehoben.
Umtriebig unterwegs
Viele Jahre wurde auch der Obergailtaler Langlaufmarathon organisiert. In bester Erinnerung sind außerdem die „Obergailtalter-Mountainbike-Marathons“, die in den Jahren 1994 bis 2003 durchgeführt wurden. Und das ist nur ein Auszug aus den vielen Aktivitäten des OSK Kötschach-Mauthen.
Unterstütze das 3-Phasen-Projekt mit einem Schneeball – für die Zukunft des Skigebiets / Ganzjahresattraktion! Jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten – wir alle sind...
Punktgenau am 8.Mai 2025 – 80 Jahre nach Kriegsende und langer Vorbereitung – konnte in der Wulfeniastadt, unter großer Bevölkerungs-Beteiligung, den 66 Opfern des...
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai mahnt AK-Präsident Günther Goach in Richtung der Bundesregierung: „Die geplante Aufnahme der Pflegetätigkeit in die Schwerarbeitsverordnung...
Bewegung und Selbstständigkeit durch aktives Schulradeln: Radfahren zur Schule bietet Kindern eine einfache Möglichkeit, sich täglich zu bewegen. Während in den Niederlanden rund die...
Die katholische Kirche hat wieder einen Papst. Am zweiten Tag des Konklaves wählten die Kardinäle am Donnerstagnachmittag im vierten Wahlgang den Kardinal Robert Prevost...
Hannes Müller, Küchenchef des Restaurants „Die Forelle“ am Weißensee, wurde vom renommierten Restaurantführer Gault-Millau zum „Koch des Jahres 2025“ gekürt. Damit erhält er die...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.