Waidegg -
Nach starken Niederschlägen und Hochwasser brach im Herbst 2018 bei Waidegg und Reisach ein Damm, die Ortschaft Rattendorf und Ackerflächen wurden überflutet. Dadurch entstanden starke Schäden auf rund 150 Hektar Ackerfläche. Einen Teil davon hat die Wasserwirtschaft Hermagor inzwischen wieder auf Vordermann gebracht.
Das Hochwasser im letzten Jahr hat in ganz Kärnten Schäden hinterlassen. Ganz besonders schlimm hat es Rattendorf(Gemeinde Hermagor) und die Gemeinde Kirchbach getroffen. Unter anderem brach ein Damm bei Waidegg und überflutete mehrere Äcker. Derzeit wird fleißig daran gearbeitet, die Schäden die durch das Jahrhundert Hochwasser entstanden sind zu beseitigen.
Wasserwirtschaft Hermagor im Einsatz
Dank des tollen Einsatzes der Wasserwirtschaft Hermagor ist eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung teilweise wieder möglich. „Die Wasserwirtschaft Hermagor hat mittlerweile ungefähr 50 Hektar geräumt und anplaniert! Auf diesen Flächen ist eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung wieder möglich“, verkündet Hannes Poglitsch, Leiter der Wasserwirtschaft Hermagor, stolz.
Das Gailtal Journal war auf Lokalaugenschein vor Ort.
Zerza Fische: Aufbau geht voran
Die Fischzucht von Sonja Trojer hat es durch das Hochwasser im letzten Jahr ebenfalls schwer getroffen. Auch hier geht es wieder bergauf. Diese Woche wurden Möbel geputzt, Wände neu gestrichen, das Haus gesäubert und das Lokal ausgeräumt. Wir wünschen weiterhin viel Glück und Erfolg damit der Betrieb bis in den Sommermonaten wieder geöffnet werden kann.
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
In ein beeindruckendes überdimensionales Schaufenster des erfolgreichen Sportlandes Kärnten verwandelte sich gestern, Mittwoch, der große Saal des Klagenfurter Konzerthauses. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser hatte...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
In einer Zeit, in der der Abschied von geliebten Menschen immer häufiger anonym und still erfolgt, oder den Hinterbliebenen die Zeit fehlt, sich entsprechend...
Mit der Reform im Tourismuswesen werden in Kärnten ab Herbst 2026 landesweit 4,50 Euro als Aufenthaltsabgabe pro Gast und Nacht eingehoben. Was für manche...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.