Arnoldstein setzt Maßstäbe: Erste Kärntner Gemeinde mit vollelektrischem Müllsammelfahrzeug ausgezeichnet

Kärnten/Arnoldstein -

Im Rahmen des e5-Programms des Landes Kärnten wurden am Dienstag, dem 6. Mai 2025, im feierlichen Ambiente des Spiegelsaals der Kärntner Landesregierung vier engagierte Gemeinden mit der begehrten „e5-Krone“ ausgezeichnet. Die Marktgemeinden Arnoldstein, Velden, Diex und Reißeck überzeugten mit innovativen Projekten in den Bereichen Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und Bürgerbeteiligung. Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld, das den Gemeinden hilft, weitere Maßnahmen im Sinne der Energiewende umzusetzen.

LR Schuschnig: Velden, Diex, Arnoldstein und Reißeck für nachhaltige Energieprojekte ausgezeichnet – „Solche engagierten Gemeinden haben positive Vorbildfunktion und leisten wichtigen Beitrag zur Energiewende in Kärnten“.

Arnoldstein punktet mit elektrischem Müllsammelfahrzeug

Als erste Gemeinde Kärntens stellte Arnoldstein im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit auf ein vollelektrisches Müllsammelfahrzeug um. Dieses wird mit Ökostrom aus der gemeindeeigenen 153-kWp-Photovoltaikanlage betrieben. Die Maßnahme spart jährlich rund 12.000 Liter Diesel und 39.000 Kilogramm CO₂ ein – ein zukunftsweisendes Modellprojekt mit Signalwirkung über die Gemeindegrenzen hinaus.

Effizienzpreis für Velden und Diex

In der Kategorie Energieeffizienz wurden gleich zwei Gemeinden prämiert. Velden am Wörthersee erhielt die e5-Krone für die umfassende energetische Mustersanierung der Vereinssportanlage ATUS Velden, bei der unter anderem LED-Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage mit Speicher und eine Wärmepumpe installiert wurden.

Diex wiederum überzeugte mit der Sanierung von Volksschule und Kindergarten, dem Einbau einer 50-kWp-Photovoltaikanlage, LED-Beleuchtung und einer Nahwärmelösung. Beide Gemeinden teilen sich ein Preisgeld von 10.000 Euro, das in zukünftige Energieprojekte investiert wird.

Reißeck überzeugt mit Bürgerbeteiligung

In der Kategorie Partizipation wurde die Gemeinde Reißeck für die Gründung zweier Energiegemeinschaften in Kolbnitz und Penk ausgezeichnet. Insgesamt 70 Zählpunkte – darunter Privathaushalte, Photovoltaikanlagen und ein Trinkwasserkraftwerk – sind Teil dieser Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG). Die starke Einbindung der Bevölkerung durch eine breit aufgestellte Vorstandsstruktur zeigt, wie Beteiligung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

e5-Gemeinden als Motor der Energiewende

Landesrat Sebastian Schuschnig betonte bei der Verleihung die zentrale Rolle der e5-Gemeinden: „Unsere Gemeinden sind das Rückgrat der Energiewende. Die heute ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Klimaschutz lokal und gleichzeitig zukunftsweisend umgesetzt werden kann.“ Arnoldstein und Reißeck erhielten jeweils ein weiteres Preisgeld von 10.000 Euro für ihre vorbildlichen Projekte im Mobilitäts- und Beteiligungsbereich.

Gemeinsam Richtung Energiezukunft

Das e5-Programm Kärnten umfasst derzeit 50 Gemeinden, die sich für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz einsetzen. Die ausgezeichneten Projekte sollen als Inspiration für weitere Kommunen dienen. „Jedes Projekt bringt uns der Energiewende einen Schritt näher“, so Schuschnig abschließend. „Ich danke allen Gemeinden für ihr großes Engagement.“