Familienfreundliche Arbeitsbedingungen als Unternehmensziel
Als Organisation, die im Gesundheits- und Sozialbereich tätig ist, legt die pro mente Gruppe Kärnten besonderen Wert auf die Unterstützung der Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben. Die Mehrheit der Beschäftigten sind Frauen, die oft den größten Teil der familiären Betreuungspflichten übernehmen. In diesem Kontext gewinnt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine besonders hohe Relevanz. Die Zertifizierung „berufundfamilie“ trägt aktiv dazu bei, die verschiedenen Lebensrollen der Mitarbeiter:innen zu harmonisieren und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern.
Zertifizierung „berufundfamilie“ seit 2017
„Wir haben uns 2017 das erste Mal dem Audit-Prozess unterzogen“, erklärt Geschäftsführerin Mag. Petra Müller, MBA. „Seither ist das Thema der Vereinbarkeit in unseren Unternehmen fest verankert.“ Besonders herausfordernd sei die Vereinbarkeit in Bereichen mit Nacht- und Wochenenddiensten, wo es schwierig sei, das Familienleben zu organisieren. Die pro mente Gruppe Kärnten setzt jedoch auf ein Arbeitsumfeld, das durch ein gutes Teamgefüge und Führungskräfte, die Ausgewogenheit fördern, unterstützt wird. Flankierende Maßnahmen der Organisation sollen hierbei weiterhelfen.
Zukunftsorientierte Maßnahmen für noch mehr Familienfreundlichkeit
In den kommenden Jahren wird die pro mente Gruppe Kärnten weiterhin an der Optimierung familienfreundlicher Strukturen arbeiten. Ein wichtiger Fokus liegt auf dem Onboarding-Prozess, der Einführung eines gemeinsamen familienfreundlichen Führungsverständnisses sowie der Stärkung der Führungskräfte in ihrer Rolle als Unterstützer der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen noch besser zu berücksichtigen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern.
Evaluation und Rezertifizierung
Die pro mente Gruppe Kärnten beschäftigt über 500 Mitarbeiter:innen in ganz Kärnten, von denen rund zwei Drittel Frauen sind. Das erhaltene Zertifikat ist für drei Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist werden die gesetzten Maßnahmen evaluiert und zukunftsorientierte Ziele für eine mögliche Rezertifizierung entwickelt. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von familienfreundlichen Maßnahmen bleibt die pro mente Gruppe Kärnten ein Vorreiter im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.