Betriebskosten zu hoch? Land Kärnten und AK checken gratis – jetzt Abrechnung prüfen lassen!

Kärnten -

Bereits zum zwölften Mal in Folge bieten das Land Kärnten und die Arbeiterkammer Kärnten ab Anfang Juni den kostenlosen Betriebskostencheck an. Das Angebot richtet sich an alle Mieter:innen von Miet-, Genossenschafts- und Eigentumswohnungen in Kärnten. Dabei können sowohl Betriebs- als auch Heizkostenabrechnungen auf ihre Richtigkeit geprüft werden.

Das Team des AK-Betriebskostenchecks - Melanie Linder, Jasmin Rainbacher, Claudia Prettner, Sebastian Koschat und Claudia Schneeweiß - mit AK-Präsident Günther Goach, LHStv.in Gaby Schaunig, AK-Mietenexperte Michael Tschamer und AK-Direktorin Susanne Kißlinger. „AK-Betriebskosten-Check 2025“ Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Gaby Schaunig AK-Präsident Günther Goach AK-Direktorin Mag. Susanne Kißlinger Teamleiter AK-Betriebskosten-Check Mag. Michael Tschamer

Teuerung und Wohnkosten im Fokus

Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Klagenfurt betonten Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunigund AK-Präsident Günther Goach die gesellschaftliche Relevanz der Aktion: „In Zeiten der Teuerung und ständig steigender Wohnkosten ist es unser Ziel, zu viel bezahltes Geld zurückzuholen und Fairness zu schaffen.“ Schaunig hob hervor, dass die steigenden Betriebskosten im Gegensatz zu den vergleichsweise stabilen Mieten zunehmend zur Belastung werden. Die neue Wohnbeihilfe des Landes Kärnten sei ein gezielter Ausgleich: Erstmals können auch Eigenheimbesitzer:innen mit geringem Einkommen davon profitieren.

Präzedenzfall mit bundesweiter Wirkung

Ein aktuelles Beispiel zeigt die Wirksamkeit des Betriebskostenchecks: 2023 deckte die AK Kärnten bei einem großen gewerblichen Vermieter massive Vertragsverstöße auf. Daraus resultierte ein Abmahnverfahren über die Bundesarbeitskammer, das vor dem Landesgericht Graz mit einem klaren Urteil endete:
43 unzulässige Klauseln, darunter viele zu Betriebskosten, wurden für rechtswidrig erklärt. Der Vermieter darf diese Klauseln nicht weiter anwenden.

Deutlich gestiegene Teilnahme im Jahr 2024

Die Bilanz des heurigen Betriebskostenchecks ist beeindruckend:

  • 724 Wohnanlagen wurden überprüft – ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr.

  • 2.530 Personen wandten sich an die AK Kärnten.

  • In 477 Fällen wurden nach Sichtung der Unterlagen Einspruchsschreiben verfasst.

  • In 44 Fällen war eine Intervention notwendig, weil Vermieter nicht reagierten.

  • In drei Fällen wurden Klagen eingebracht – zwei davon erfolgreich abgeschlossen, ein Verfahren ist noch offen.

Qualität der Abrechnungen verbessert sich langfristig

Laut AK-Direktorin Susanne Kißlinger zeigt der Betriebskostencheck nachhaltige Wirkung: „Die Menschen brauchen unsere Unterstützung. Seit Beginn der Aktion hat sich die Qualität der Abrechnungen deutlich verbessert. Zwar gibt es mehr Anfragen, aber weniger Beanstandungen – weil Vermieter wissen, dass wir genau hinschauen.“

Jetzt kostenlos überprüfen lassen

Der Betriebskostencheck 2024 läuft vom 2. Juni bis 31. Juli.
Alle Informationen, inklusive einer Liste der benötigten Unterlagen, sind unter:
🔗 kaernten.arbeiterkammer.at/wohnen
verfügbar. Die Dokumente können ab dem 2. Juni direkt online hochgeladen oder per E-Mail an bkcheck@akktn.atgesendet werden.

Nach der Überprüfung erhalten Teilnehmer:innen ein telefonisches Beratungsgespräch. Auf Wunsch sind auch persönliche Beratungstermine in Villach und Klagenfurt möglich. Zudem nehmen alle AK-Bezirksstellen Unterlagen entgegen.