Meta trainiert künstliche Intelligenz mit Nutzerdaten: Einspruch nur noch bis 26. Mai möglich!

Kärnten -

Ab dem 27. Mai 2025 beginnt der Technologiekonzern Meta, öffentlich sichtbare Inhalte auf Facebook, Instagram und WhatsApp für das Training seiner Künstlichen Intelligenz „Meta-AI“ zu verwenden. Die Arbeiterkammer Kärnten warnt davor, dass dies ohne aktive Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer geschieht – und ruft Betroffene zum raschen Widerspruch auf.

Meta will ab 27. Mai öffentliche Inhalte auf Facebook, Instagram und WhatsApp für KI-Training nutzen – Widerspruch ist nur noch bis 26. Mai möglich.

Meta-AI sammelt öffentliche Inhalte – ohne explizite Zustimmung

Erkennbar ist die neue KI von Meta an einem blau-violetten Kreis innerhalb der Plattformen. Sie ist fix in Facebook, Instagram und WhatsApp integriert. „Wer nicht aktiv widerspricht, stimmt automatisch der Datennutzung zu“, erklärt Herwig Höfferer vom Konsumentenschutz der AK Kärnten.

Verwendet werden ab dem 27. Mai alle öffentlich zugänglichen Informationen auf den Plattformen, wie:

  • Namen, Benutzernamen, Profilbilder

  • Öffentliche Beiträge in Gruppen oder Kanälen

  • Kommentare, Bewertungen, Reels, Stories und Fotos auf öffentlichen Profilen

Private Chats sind ausgenommen – aber mit Einschränkungen

Private Direktnachrichten oder Gruppenchats sind laut Meta von der Datennutzung ausgenommen – allerdings nicht, wenn User die KI aktiv nutzen. „Wer mit Meta-AI chattet oder sie in Gruppenchats einbindet, stellt diese Inhalte der KI zur Verfügung“, warnt Höfferer.

Widerspruch per Formular – nur noch bis 26. Mai möglich

Betroffene können dem KI-Training widersprechen – allerdings nur noch bis einschließlich 26. Mai 2025. Danach können bereits genutzte Daten nicht mehr gelöscht werden. Höfferer betont: „Der Widerspruch muss für jedes Konto einzeln erfolgen und kann nicht nachträglich rückgängig gemacht werden.“

Widerspruchsformulare stehen online zur Verfügung:

Wichtig: Das Feld „Begründung“ im Formular kann leer bleiben – der Widerspruch ist auch ohne Begründung gültig.

WhatsApp-Daten bleiben verschlüsselt – mit Ausnahme

Für WhatsApp-Nutzer gibt es kein separates Formular, da Chats durchgehend verschlüsselt sind. Ausnahme: Wird Meta-AI in einem WhatsApp-Chat aktiv genutzt, fließen auch diese Inhalte in das KI-Training ein.