Die Team Österreich Tafel

- ANZEIGE

Gail-, Gitsch- und Lesachtal -

Seit vielen Jahren sammeln Freiwillige des Roten Kreuzes für die Team Österreich Tafel einwandfreie, überschüssige Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die sie brauchen. Immer mehr zeigt sich, wie wichtig diese Initiative von Ö3 und dem Roten Kreuz ist.

Mitarbeiter von der Team Österreich Tafel beim Roten Kreuz Hermagor

In Österreich landet jedes fünfte Brot im Müll. Tonnen von Lebensmitteln, die noch einwandfrei und frisch sind, werden täglich entsorgt. Gleichzeitig gibt es in Österreich eine Million Menschen, die nahe der Armutsgrenze leben und die sich am Monatsende keinen Einkauf mehr leisten können. Das waren die Beweggründe, warum das Rote Kreuz gemeinsam mit Ö3 im Jahr 2010 die Team Österreich Tafel gegründet hat. Das Ziel der Initiative: Einwandfreie Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten, um damit Menschen in Notlagen zu helfen. Beim Start vor 10 Jahren gab es österreichweit 51 Ausgabestellen, 119 sind es heute. In Kärnten gibt es derzeit zehn Ausgabestellen.
Die „Team Österreich Tafel“ in der Bezirksrettungsstelle Hermagor ist eine davon. Jeden Samstag haben die rund 15 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Unterstützung der lokalen Zivildiener ihren Einsatz. „Immer samstags sammelt unser Team in Supermärkten einwandfreie, aber nicht mehr verkäufliche Lebensmittel ein. Anschließend werden diese in der Ausgabestelle sortiert und an die bezugsberechtigten Personen verteilt“, erklärt Katharina Lasser. Gemeinsam mit dem Team setzt sie sich unermüdlich für sozial schwächer gestellte Menschen ein: „Anfangs mussten wir uns eine Strategie überlegen, wie wir die Lebensmittel möglichst gerecht verteilen. Wir beschlossen, die Essensmengen auf die Größe des jeweiligen Haushalts abzustimmen und auszugeben. Mit der Zeit bekamen wir von den Supermärkten immer mehr Waren und auch die Anzahl der Klienten und Mitarbeiter wuchs stetig an.“ Heute hat sich alles bereits gut eingespielt. Eine schnelle Anpassung an neue Bedürfnisse zeichnet das Team aus.

Gerechte Verteilung

„Gerade jetzt zeigt sich der Stellenwert der Tafel als lebensnotwendige Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Manche sind von finanziellen Einschnitten betroffen, andere, besonders Ältere und Kranke, von Isolation, weil sie das Haus nicht verlassen können. Die Lebensmittel werden in vorbereiteten Lebensmittelpaketen ausgegeben. Zurzeit werden ca. 120 Personen mit über 50 vorbereiteten „Paketen“ je nach Größe des Haushaltes versorgt. Die Anmeldung für die Pakete läuft über das Sekretariat unserer Bezirksstelle“, ergänzt Katharina Lasser.

Katharina Lasser, seit 10 Jahren bei der „Tafel“ tätig

Katharina Lasser, 54, Team Österreich Tafel, Rotes Kreuz Bezirksstelle Hermagor
Katharina Lasser ist seit 10 Jahren beim Roten Kreuz in Hermagor als ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der „Tafel“ tätig. „Die Überlegung zu einer Mitarbeit nach längeren Aufenthalten im Europäischen Ausland und beruflichem Umzug nach Salzburg 2014, waren die Wochenendaufenthalte in meiner Heimatstadt Hermagor. Ich wollte mich gerne wo einbringen und entschied mich für das Rote Kreuz, da sich in diesem Bereich die Samstage angeboten haben. Zum Sanitäter oder Ersthelfer wäre ich weniger geeignet“, sagt Lasser.
Sie spricht auch an, dass es immer wieder freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen braucht. Voraussetzungen für eine Mitarbeit sind der Besitz eines Führerscheines und „a bissl Kraft“, schmunzelt Lasser.