Nächster Traditionsbetrieb pleite!

Traditionsunternehmen Palmers meldet Insolvenz an

Wiener Neudorf -

Ein weiteres österreichisches Traditionsunternehmen gerät ins Wanken: Der Unterwäschehersteller Palmers hat offiziell Insolvenz angemeldet. Ziel ist es nun, im Rahmen eines Sanierungsverfahrens eine Fortführung des Betriebs zu ermöglichen.


Hunderte Mitarbeiter betroffen

Bereits vorsorglich hat die Palmers Textil AG die Kündigung von Hunderten Beschäftigten beim AMS-Frühwarnsystem gemeldet. Damit steht eine ungewisse Zukunft für zahlreiche Mitarbeiter auf dem Spiel.

Hohe Verluste und sinkende Umsätze

Die finanzielle Lage des Unternehmens hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Im Geschäftsjahr 2023/24 verzeichnete Palmers einen Verlust von 14,7 Millionen Euro – mehr als das Dreifache des Vorjahres. Das negative Eigenkapital betrug zuletzt 2,7 Millionen Euro, während der Umsatz von 71,5 auf 66,6 Millionen Euro sank.

Kreditrückzahlungen als große Herausforderung

Eine entscheidende Hürde für das Fortbestehen von Palmers sind die hohen Verbindlichkeiten. Bis Mitte 2025 müssen Kredite in Höhe von 14,4 Millionen Euro (COFAG) refinanziert werden. Bereits im Herbst 2024 hatte das Unternehmen darauf hingewiesen, dass die Verhandlungen über diese Kredite für die weitere Geschäftsentwicklung entscheidend seien.

Ob das Sanierungsverfahren Erfolg hat oder ob Österreich eine weitere Unternehmenspleite droht, bleibt abzuwarten.

Über das Unternehmen

Das österreichische Traditionsunternehmen wurde ursprünglich 1915 von Ludwig Palmers als Geschäft für Schürzen und Stoffreste gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg spezialisierte sich das Unternehmen auf Strümpfe und entwickelte sich zu einem führenden Anbieter von Unterwäsche und Dessous in Österreich.
Bereits 13 Jahre nach der Gründung betrieb das Unternehmen 8 Filialen in Österreich.
In den 1930er-Jahren folgte Walter Palmers seinem Vater nach und erkannte das Potenzial des Franchisekonzepts, das eine erfolgreiche Expansion ermöglichte. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1943 übernahm er offiziell die Unternehmensleitung.
Der Name Palmers steht nicht nur für innovative Produkte, sondern auch für kreative Werbung. Der Plakatskandal der 1950er-Jahre verschaffte dem Unternehmen bereits unerwartete öffentliche Publicity. Und auch in den 1990er-Jahren erlangte Palmers wieder internationale Aufmerksamkeit durch provokante Werbekampagnen, die das Image der Marke prägten.
Seit August 1991 wird das Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft unter der Firma Palmers Textil Aktiengesellschaft geführt. Das Grundkapital in der Höhe von EUR 2.981.926,80 wird zur Gänze von der P TEX Holding GmbH gehalten.
Mit der Jahrtausendwende erweiterte Palmers seine Vertriebswege und etablierte sich auch im Online-Markt.